Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
  • 1. Gruppe. Obdach und Wohnung.
  • 2. Gruppe. Ernährung.
  • 3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
  • 4. Gruppe. Bekämpfung der Trunksucht.
  • 5. Gruppe. Jugendfürsorge.
  • 6. Gruppe. Öffentliche Rechtsauskunftsstellen.
  • 7. Gruppe. Vereine für Arbeitsbeschaffung oder -nachweis.
  • 8. Gruppe. Allgemeine Unterstützungsvereine.
  • 9. Gruppe. Sonstige Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

Zahnärztliches Institut der Universität, Nürnberger 
Straße 57, II. Stock, gewährt Unbemittelten kostenlose Hilfe 
und ist mit Ausnahme des Sonntags täglich geöffnet, erst- 
malige Untersuchung und Behandlung von 8—9 Uhr vor- 
mittags. 
— Zahnklinik für Schulkinder, siehe unter „Schul.Zahn- 
klinik“. 
Die Stadt Leipzig unterhält außerdem: 
das Krankenhaus zu St. Jakob, Liebigstr. 20, 
mie der Zweiganstalt Stötteritz, Holzhäuser Str. 44 
(Hermannhaus), für 
das Krankenhaus zu St. Georg, Eu., Delitzscher Körper- 
Landstraße, kranke, 
das HPfleghaus 1, Täubchenweg 4, 
7?7y 77 II, 77 77, 
die Heilanstalt Thonberg (für Drivatkranke) für Geistes- 
kranke. 
4. Gruppe. 
Bekämpfung der Trunksucht. 
Deutscher Bund abstinenter Frauen bekämpft den Alko- 
holismus, indem er besonders durch die Frauen auf die 
Frauen und Mütter unseres Volkes einzuwirken sucht. 
Dies will er durch Vorträge, Mütterabende, Flugblätter- 
verteilung und andere Veranstaltungen erreichen, welche die 
Frauen über die Ergebnisse der modernen Alkoholforschung 
aufklären und ihnen die Wirkungen des Alkohols auch in 
ihren Beziehungen zu Mutter- und Familienglück und zur 
Volkswohlfahrt zeigen. Der Verein unterhält das „Königin- 
Luise--Haus“ am WGölkerschlachtdenkmal, arbeitet mit der 
Fürsorgestelle für Alkoholkranke Hand in Hand, verlangt 
von seinen Mitgliedern Enthaltsamkeit auf die Dauer der 
Mitgliedschaft, nimmt aber auch mäßige Frauen als sogen. 
„Gönnerinnen“ auf. Vorsitzende der Ortsgruppe Leipzig ist 
Fräulein Mathilde Kutscher, Gartenvorstadt Marienbrunn. 
Deutscher Verein gegen den Mißbrauch geistiger Ge- 
tränke verlangt von seinen Mitgliedern kein Enthaltsam- 
7 99
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment