Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Gruppe. Bekämpfung der Trunksucht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
  • 1. Gruppe. Obdach und Wohnung.
  • 2. Gruppe. Ernährung.
  • 3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
  • 4. Gruppe. Bekämpfung der Trunksucht.
  • 5. Gruppe. Jugendfürsorge.
  • 6. Gruppe. Öffentliche Rechtsauskunftsstellen.
  • 7. Gruppe. Vereine für Arbeitsbeschaffung oder -nachweis.
  • 8. Gruppe. Allgemeine Unterstützungsvereine.
  • 9. Gruppe. Sonstige Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

keitsgelübde. Er bekämpft den übermäßigen und gewohn- 
heitsmäßigen Genuß alkoholischer Getränke, verlangt aber 
auf Grund der Ergebnisse der neueren Wissenschaft, die er 
zu verbreiten bestrebt ist, für jugendliche Personen bis zur 
Mündigkeit, allermindestens bis zur Erlangung der Ge- 
schlechtsreife, völlige Enthaltung vom Alkohol in jeder Form. 
Er sucht die Gesetzgebung und Verwaltung in der Bekämpfung 
der Alkoholgefahr zu unterstütgen und die Bevölkerung durch 
Vorträge und Schriftenverbreitung über diese Gefahr auf- 
zuklären. In den letzten Jahren hat seine Tätigkeit in dieser 
Richtung einen erfreulichen Aufschwung genommen, auch hat 
er in steigendem Maße sein Augenmerk der Trinkerfürsorge 
zugewandt. Er steht an der Spitze der Vereinigung zur Be- 
kämpfung der Alkoholgefahr. Ehrenvorsitzender des Ceip- 
ziger Vereins ist Herr Justizrat Dr. Gensel, Hillerstr. 3. 
Vorsitzender: Herr Studienrat Prof. Dr. Hartmann, Gohlis, 
Fechnerstr. 6. 
Fürsorgestelle für Alkoholkranke, Stadthaus, Zwischen-G., 
Z. Nr. 737, will nach dem Beispiel Bielefelds Familien, 
die unter der Trunksucht eines Mitgliedes zu leiden haben, 
durch Männer und Frauen Rat und Hilfe bringen. Die 
Fürsorger und Fürsorgerinnen bemühen sich durch Besuche, 
Unterredungen und sonstige der Eigenart des einzelnen Falles 
anzupassende Maßnahmen die ihnen gemeldeten Trinker und 
ihre Familien aus ihrer Not zu befreien; sie bedienen sich 
bei ihrer Tätigkeit der Hilfe der hiesigen Mäßigkeits- und 
Enthaltsamkeitsvereine und bleiben auch mit dem Armen- 
amte in enger Verbindung. In einem vom Armenamte der 
Trinkerfürsorge zur Verfügung gestellten Zimmer hält die 
Sekretärin jeden Dienstag und Donnerstag von 3—5 Uhr 
Sprechstunden ab, erteilt dabei Auskünfte und nimmt Mel. 
dungen entgegen. 
Guttempler-Logen erstreben die Abschaffung des Gebrauchs 
geistiger Getränke, verlangen von ihren Mitgliedern Ent- 
haltsamkeit, klären über die Alkoholgefahr auf und suchen 
Trinker zu retten. In Leipzig bestehen zurzeit 10 Logen; 
Vorsitzender des Verbandes der Leipziger Guttemplerlogen 
des J. O. G. T. ist Herr Lehrer Max Lösch, L..Gohlis, 
100
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment