Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Kriegsunterstützung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Ermittlung von Zivilkriegsgefangenen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • A. Leitung der Heeresverwaltung.
  • B. Kriegsunterstützung.
  • 1. Text des Gesetzes.
  • 2. Erläuterung.
  • 3. Sonstige Bestimmungen über Kriegsunterstützung.
  • 4. Unterstützung der Familien österreichischer Wehrpflichtiger.
  • 5. Auslandsdeutsche.
  • 6. Erkundigungsstelle für Vermißte, Verwundete, Gefangene und Gefallene.
  • 7. Ermittlung von Zivilkriegsgefangenen.
  • 8. Amtliche Erlasse und Bekanntmachungen zur behördlichen Kriegsfürsorge.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

Auswanderer, Berlin W 35, Am Karlsbad 10. Ebenso werden 
dort Anträge auf Freilassung von zu Unrecht vom Feind fest- 
gehaltenen Oersonen männlichen Geschlechts im Alcer von unter 
17 und über 45 Jahren in Rußland, unter 17 und über 55 Jahren 
in England und den Kolonien, von unter 17 und über 60 Jahren 
in Frankreich und Kolonien entgegengenommen. Die Militär- 
untauglichen gehören auf Grund des Vertrages vom 12. Fe- 
bruar ds. Is. dazu. 
Vermißte Ostpreußen, ebenso Elsaß-Lothringer, die ver- 
mutlich vom Feind verschleppt sind, können bei der Neichs- 
kommission erfragt werden. 
Der schriftliche und Geldverkehr mit Zivil- und militärischen 
Kriegsgefangenen wird ebenfalls in die Wege geleitet. Endlich 
erfolgen auch über die auf freiem Fuße befindlichen Deutschen 
in Feindesland Ermittlungen. 
8. Amcliche Erlasse und Bekanntmachungen zur behördlichen 
Kriegsfürsorge. 
Erlaß des Königl. Sächs. Ministeriums des Znnern 
vom 27. Oktober 1914. 
Auszug. 
1 Nach dem Reichsgesetze vom ,Hebruar 1883 krtmur 15378 
die Familien der Mannschaften der Reserve, Landwehr, Ersatz- 
reserve, Seewehr und des Landsturmes, sobald diese Mann- 
schaften bei Mobilmachungen oder nocwendigen Werstärkungen 
des Heeres oder der Flotte in den Dienst eintreten im Falle 
der Bedürftigkeit Unterstützung. 
Träger der Anterstlitzungspflicht sind die Lieferungsver- 
bände. Ihre Verpflichtung findet eine Schranke lediglich in 
dem Maße der Bedürftigkeit der Unterstützungsberechtigten. 
Das Ministerium des Innern ordnet deshalb hierdurch 
an, daß die Bezirksverbände unter Beachtung der in den §§ 6 
und folgenden des Gesetzes °) gegebenen Gesichtspunkte unver- 
züglich Vorkehrungen zu treffen und Mittel bereit zu stellen, 
die es ihnen ermöglichen, der ihnen obliegenden fliche in aus- 
erhalten 
*) 1 siehe Seite 21. 
□n 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment