Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Verordnungen des Bundesrats zu Gunsten notleidender Schuldner.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Zahlungsbefristungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • A. Verordnungen des Bundesrats zu Gunsten notleidender Schuldner.
  • 1. Zahlungsbefristungen.
  • 2. Pfändbarkeit von Lohn- und Gehaltsansprüchen.
  • 3. Einigungsämter.
  • 4. Geschäftsaufsicht.
  • 5. Zwangsvollstreckung.
  • B. Darlehnskassen.
  • C. Höchstpreise.
  • D. Nahrungsmittelversorgung.
  • E. Arbeiter- und Angestelltenversicherung.
  • F. Arbeiterschutz.
  • G. Arbeitslosenunterstützung.
  • H. Gesetze und Verordnungen über wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

auch für die Zwangsvollstreckung nachgesucht werden. Wird 
während des Krieges ein Prozeß durch Vergleich oder Aner- 
kenntnis erledigt, so werden bei Objekten über 100 4 die Ge- 
richtsgebühren nur zur Hälfte, unter 100 4 überhaupt nicht 
erhoben. Die Anwaltsgebühren bleiben unberührt. 
b) Bekanntmachung vom 18. August über die Folgen 
der nicht rechtzeitigen Zahlung einer Geldforderung. 
Nach dieser Verordnung kann das Gericht anordnen, daß 
die besonderen Rechtsfolgen, welche sich durch Gesetz oder Ver- 
krag an eine nicht rechtzeitige Zahlung knüpfen, als nicht ein- 
getreten gelten; die Geldforderung muß auch hier auf einem 
vor dem Kriege geschlossenen Vertrage beruhen. Solche Folgen 
sind: bei nicht rechtzeitiger Mietezahlung die Verpflichtung zur 
Näumung der Wohnung, bei unpünktlicher Leistung von Ab- 
zahlungsraten die Abholung der Gegenstände, bei Verzug der 
Hypothekenzinszahlung die sofortige Fälligkeit des Kapitals usw. 
Das Gericht kann in solchen Fällen etwa anordnen, daß die 
NRäumungspflicht oder das Recht auf Abholung von Ab- 
zahlungsmöbeln erst eintreten soll, wenn auch in Zukunft z. B. 
in den nächsten 2 bis höchstens 3 Monaten die Jahlungen nicht 
pünktlich geleistet werden. 
c) Bekanntmachung vom 22. Dezember 1914 über die 
Verjährung sfristen. 
Diejenigen Ansprüche, welche nach §§ 196, 197 des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs durch Ablauf der zwei- oder vierjährigen Frist 
am 31. Dezember 1914 verjährt wären, sollen erst am Schlusse 
des Jahres 1915 verjähren.) 
Steuerforderungen, öffentliche Abgaben, Anliegerbeiträge, 
Beiträge aus der Arbeiterversicherung, Geld= und Ordnungs- 
strafen bleiben unberührt. 
2. HPfändbarkeit von Lohn- und Gehaltsansprüchen. 
Bekanntmachung vom 17. Mai 1915 über die Einschränkung 
von Lohn., Gehalts- und ähnlichen Ansprüchen. 
§5 1. Arbeitslohn, Diensteinkommen, Ruhegehalt unter- 
  
*“) Voraussetung bei alledem ist, daß es sich um „Kriegswirkungen“ 
handelt. 
88
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment