Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Teil. Aufstieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Kapitel. Tsingtau.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

1867 Streit über das Activ-Vermögen der annectirten Staaten. 231 
schatzes mit dem preußischen Staatsvermögen einen grimmigen 
Zorn. Denn jener Schatz enthielt die Millionen, welche einst 
der Landgraf für die zum amerikanischen Kriege verkauften 
Soldaten von England erhalten hatte, das Blutgeld, über 
dessen Besitz späterhin Kurfürst und Stände Jahrzehnte lang 
gestritten hatten, bis endlich durch einen Vertrag von 1831 
die eine Hälfte der kurfürstlichen Familie als Hausschatz, der 
Besitz und die Verwaltung der andern der Staatsregierung 
unter ständischer Verwaltung als Staatsschatz übertragen wurde. 
Man behauptete jetzt in Kurhessen, durch jenen Vertrag habe 
der Staatsschatz den Charakter einer unantastbaren hessischen 
Landesstiftung erhalten, und so zweifelhaft dieser Rechts- 
anspruch erscheinen mußte, so begreiflich war nach der Ent- 
stehung des Schatzes die tiefe Erbitterung bei der ihm 
angedrohten Auflösung. Das preußische Ministerium mahnte 
dagegen die Zürnenden durch einen am 15. Juli veröffent- 
lichten Erlaß, zu bedenken, welche Stellung die Regierung 
im Hinblick auf das Staatsganze in dieser Frage einzunehmen 
genöthigt sei. Den neuen Provinzen sei Schonung ihrer 
berechtigten Eigenthümlichkeiten zugesagt und werde sicherlich 
gewährt werden. Aber eine Grenze für die Fortdauer 
bestehender Besonderheiten ergebe sich durch das unerläßliche 
Erforderniß der Staatseinheit. Das kirchliche, das communale- 
Leben, das Privatrecht, die Verwaltung in den Localinstanzen. 
könne ihre Besonderheiten bewahren. Aber es gebe ein 
Gebiet, wo jede Besonderheit zu einer Bevorzugung oder 
Benachtheiligung gegenüber den übrigen Staatsangehörigen 
werde: das sei die Betheiligung an den Staatslasten und 
die Nutzung des Staatsvermögens; hier müsse Gemeinschaft- 
lichkeit und Gleichheit durch alle Theile des Staatsgebiets
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment