Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
vorgeschichte_waffenstillstand_1919
Title:
Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
Subtitle:
Amtliche Urkunden, herausgegeben im Auftrage des Reichsministeriums von der Reichskanzlei.
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Friedensangebot
U-Boot-Krieg
Waffenstillstand
Weltkrieg
Wilson
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
Scope:
130 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Von der dritten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 76 bis Nr. 85.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorbemerkung.
  • Erste grundlegende Besprechungen. Aufgabe der Hoffnung auf Erzwingung des Friedens durch Sieg. Nr. 1 bis Nr. 3.
  • Vorbereitende Schritte zur Einleitung einer neutralen Vermittlungsaktion. Konflikt mit weitergehenden Schritten Östereich-Ungarns. Zusammenbruch Bulgariens. Nr. 4 bis Nr. 10.
  • Vorbereitende Schritte für ein Friedensangebot an den Präsidenten Wilson. Nr. 11. bis Nr. 20.
  • Drängen der Obersten Heeresleitung auf sofortige Absendung des Friedensangebotes. Erste deutsche Note und anschließende Aktenstücke. Nr. 21 bis Nr. 36.
  • Von der ersten Antwort Wilsons bis zur Erwiderung darauf. Nr. 37 bis Nr. 47.
  • Von der zweiten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 48 bis Nr. 66.
  • Aktenstücke über den U-Boot-Krieg während der Zeit vom 10. bis 24. Oktober 1918. Nr. 67 bis Nr. 75.
  • Von der dritten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 76 bis Nr. 85.
  • Von der Anhörung der Generale bis zur vierten Note Wilsons. Nr. 86 bis Nr. 101.
  • Abschluß des Waffenstillstandes. Nr. 102 bis Nr. 110.

Full text

— 104 — 
Ich habe nicht das Recht, Mich diesem Willen zu widersetzen, da Ich nicht mehr 
die Hoffnung auf einen guten Ausgang hege, fuͤr welchen die moralischen und technischen 
Vorbereitungen fehlen, und da unnützes Blutvergießen ein Verbrechen wäre, das zu 
begehen, Mir Mein Gewissen verbietet. 
Die Ordnung im Innern und das monarchische Prinzip sind in der ernstesten 
Gefahr, wenn wir dem Kampf nicht sofort ein Ende bereiten. 
Selbst die innigsten bundesbrüderlichen und freundschaftlichsten Gefühle müssen 
vor der Erwägung zurückstehen, daß Ich den Bestand jener Staaten rette, deren Ge- 
schicke Mir die göttliche Vorsehung anvertraut hat. 
Deshalb kündige Ich Dir an, daß Ich den unabänderlichen Entschluß gefaßt 
habe, innerhalb 24 Stunden um einen Separatfrieden und um einen sofortigen 
Waffenstillstand anzusuchen. 1 
Ich kann nicht anders, Mein Gewissen als Herrscher befiehlt Mir also zu 
handeln. 
In treuer Freundschaft 
Karl.= 
Nr. 84. 
Telegramm. 
Berlin, den 27. Oktober 1918. 
Tit. Grünau. 
Einer Meldung aus Wien zufolge bestehen dort Lweifel an unserer Bereit- 
willigkeit zur Fortführung der kürzlich eingeleiteten Friedensaktion. In diesem Sinne 
gehaltene tendenziöse Nachrichten dürften auch an Kaiser Karl gebracht worden sein 
und ihn zur Abfassung des Telegramms an Seine Majestät bestimmt haben. Unter 
diesen Umständen möchte ich die Absendung eines Telegramms an Kaiser Karl empfehlen, 
das beruhigend auf ihn einwirkt und geeignet ist, ihn von übereilten Schritten abzu- 
halten. Bitte demgemäß nachstehenden Entwurf Allerhöchsten Orts zum Vorschlag zu 
bringen: 
„Teurer Freund! Die Ankündigung Deiner Absicht, unsern Gegnern einen 
Sonderfrieden anzubieten, hat mich auf das schmerzlichste überrascht. Du würdest 
durch Ausführung dieses Gedankens den Plan unserer Feinde freie Bahn öffnen, die 
darauf ausgeht, durch Trennung unserer Reiche unsere Länder leichter ihrem Willen 
zu unterwerfen und ihre antimonarchischen Jiele zu verwirklichen. 
Einen baldigen Frieden wünschen unsere Völker und Regierungen. Nach ihm 
ist Mein Sinnen ebenso gerichtet wie Deins; ihm zu dienen habe ich schwere persönliche 
Opfer gebracht, denn dem Wohl Meines Volkes ordne ich eigene Interessen willig unter. 
Die im Einvernehmen mit Deiner Regierung kürzlich eingeleitete Aktion bezweckt die 
Herbeiführung eines Waffenstillstandes und des demnächstigen Friedens; die Verhand- 
lungen befinden sich im Fluß und können in wenigen Tagen zu dem Ergebnis führen. 
Die bisherige Zusammenarbeit unserer Regierungen, deren Aussichten nicht ungünstig 
erscheinen, würde durch eine Sonderaktion Deiner Regierung im jetzigen Augenblick auf 
das äußerste gefährdet werden. Schon die Bedingungen für den Waffenstillstand werden 
sehr viel schwerer werden, wenn unsere Gegner erfahren, daß unser Bund gesprengt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment