Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Monograph

Persistent identifier:
vorgeschichte_waffenstillstand_1919
Title:
Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1919
Scope:
130 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Amtliche Urkunden, herausgegeben im Auftrage des Reichsministeriums von der Reichskanzlei.

Chapter

Title:
Vorbereitende Schritte zur Einleitung einer neutralen Vermittlungsaktion. Konflikt mit weitergehenden Schritten Östereich-Ungarns. Zusammenbruch Bulgariens. Nr. 4 bis Nr. 10.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorbemerkung.
  • Erste grundlegende Besprechungen. Aufgabe der Hoffnung auf Erzwingung des Friedens durch Sieg. Nr. 1 bis Nr. 3.
  • Vorbereitende Schritte zur Einleitung einer neutralen Vermittlungsaktion. Konflikt mit weitergehenden Schritten Östereich-Ungarns. Zusammenbruch Bulgariens. Nr. 4 bis Nr. 10.
  • Vorbereitende Schritte für ein Friedensangebot an den Präsidenten Wilson. Nr. 11. bis Nr. 20.
  • Drängen der Obersten Heeresleitung auf sofortige Absendung des Friedensangebotes. Erste deutsche Note und anschließende Aktenstücke. Nr. 21 bis Nr. 36.
  • Von der ersten Antwort Wilsons bis zur Erwiderung darauf. Nr. 37 bis Nr. 47.
  • Von der zweiten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 48 bis Nr. 66.
  • Aktenstücke über den U-Boot-Krieg während der Zeit vom 10. bis 24. Oktober 1918. Nr. 67 bis Nr. 75.
  • Von der dritten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 76 bis Nr. 85.
  • Von der Anhörung der Generale bis zur vierten Note Wilsons. Nr. 86 bis Nr. 101.
  • Abschluß des Waffenstillstandes. Nr. 102 bis Nr. 110.

Full text

Vorbereitende Schritte zur Einleitung einer neutralen 
Vermittlungsaktion. Konflikt mit weitergehenden 
Schritten Österreich-Ungarns. Zusammenbruch 
Bulgariens. Nr. 4 bis Nr. 10. 
Nr. 4. 
Chronologische Abersicht der Entwichlung 
des österreich-ungarischen Eriedensvorschlages). 
Berlin, den 19. September 1918. 
10. August. Meldung des Generals von Cramon wird bekannt, daß 
Kaiser Karl in kategorischer Form erklärt habe, man müsse noch im Laufe des 
Jahres 1918 unter allen Umständen Frieden schließen. Falls kein allgemeiner Friede 
zustande käme, müsse er Sonderfrieden schließen. . 
14. August. Besprechungen im Großen Hauptgquartier. 
Anwesend: Seine Majestät, Kronprinz, Reichskanzler, Hindenburg, Ludendorff, 
Staatssekretär, Plessen, Berg, Marschall. 
Politische Konsequenz: Wir sind militärisch außerstande, 
Kriegswillen des Gegners zu brechen und sind gezwungen 
dieser Kriegslage in der Führung unserer Politik hin- 
fort Rechnung zu tragen. Diplomatisch sollen Fäden be- 
treffend eine Verständigung mit dem Feinde im geeig- 
neten Moment angesponnen werden. Ein solcher Moment 
böte sich nach dem nächsten Erfolge im Westen. O. H. L. 
führt aus, daß es gelingen werde, auf französischem 
Boden stehen zu bleiben und dadurch schließlich den 
Feinden unseren Willen aufzuzwingen. 
14. und 15. August. Beratungen im Großen Hauptquartier mit Kaiser 
Karl und Graf Burian über Möglichkeiten, Frieden herbeizuführen. Graf Burian 
vertritt die Ansicht: 
1. den Schritt möglichst bald zu tun, 
2. den Schritt in der Form des direkten Appells an alle kriegführenden 
Länder zu tun. 
Wir vertreten demgegenüber die Ansicht: 
1. Es müsse ein günstiger Jeitpunkt dafür abge- 
wartet werden jetziger Jeitpunkt sei wegen un- 
geklärter militärischer Lage verfrüht. Es sei 
besser, zu warten, bis Festsetzen in neuer Linie 
bzw. ein etwaiger militärischer Erfolg Rück- 
schlag bei Gegnern hervorrufe. 
— ßr— 
1) Aufzeichnung des Auswärtigen Amtes. 
5“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.