Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

497 
Anhang. 
Verfassungsurkunde für das Großherzogtum Baden, vom 22. August 1818 
(Regierungsblatt Ur. XVIII Seite 101), 
in der durch die Gesetze vom 17. Februar 1849, die Aufhebuug der Beschränkung staatsbürger- 
licher Rechte aus Rücksichten der Konfession betreffend (Regierungsblatt Nr. VII Seite 75), 
vom 21. Oktober 1867, die Abänderung beziehungsweise Ergänzung der Verfassungsurkunde be- 
treffend (Regierungsblatt Nr. XLVII Seite 423), vom 20. Februar 1868, die Abänderung des 
5 67 der Verfassungsurkunde bezüglich der Verantwortlichkeit der Minister betreffend (Regie- 
rungsblatt Nr. XXI S. 345). vom 21. Dezember 1869, die Aenderung einiger Bestimmungen 
der Verfassungsurkunde betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Nr. XXXVII Seite 571), 
das Beamtengesetz vom 24. Juli 1888 (Gesetzes-- und Verordnungsblatt Nr. XXXIV Seite 399) 
und das Gesetz vom 24. August 1904, die Abänderung der Verfassung betreffend (Gesetzes- und 
Verordnungsblatt Nr. XXII Seite 339), bewirkten Fassung. (Bergleiche die Bekanntmachung 
des Ministeriums des Innern vom 26. August 1904, Gesetzes- und Verordnungsblatt Nr. XXIII 
Seite 374). 
Tarl von Gottes Gnaden, 
Großherzog zu Baden, Herzog zu ZBähringen, Landgraf zu Nellenburg, Graf zu Hanau ete. 
Als Wir bereits im Jahre 1816 Unsern Untertanen wiederholt bekannt mach- 
ten, dem Großherzogtum eine Landständische Verfassung geben zu wollen, so hegten 
Wir den Wunsch und die Hoffnung, daß sämtliche Bundes-Glieder über eine unab- 
änderliche wesentliche Grundlage dieser allen deutschen Völkern zugesicherten Ein- 
richtung übereinkommen und nur in Entwicklung der aufgestellten Grundsätze ein 
jeder einzelner Staat seinen besonderen Bedürfnissen, mit Rücksicht auf bestehende 
Verhältnisse, folgen möchte. 
Da sich jedoch, nach den letzten, über diesen Gegenstand bei dem Bundestage 
abgelegten, Abstimmungen der Zeitpunkt noch nicht bestimmt voraussehen läßt, in 
welchem die Gestaltung der Ständischen Verfassung einen Gegenstand gemeinschaft- 
licher Beratungen bilden dürfte, so sehen Wir uns nunmehr veranlaßt, die Unsern 
Untertanen gegebene Zusicherung auf die Art und Weise in Erfüllung zu setzen, wie 
sie Unserer freien und festen Ueberzeugung entspricht. 
Von dem aufrichtigsten Wunsche durchdrungen, die Bande des Vertrauens 
zwischen Uns und Unserm Volke immer fester zu knüpfen, und auf dem Wege, den 
Wir hierdurch bahnen, alle Unsere Staats-Einrichtungen zu einer höheren Vollkom- 
menheit zu bringen, haben Wir nachstehende Verfassungs-Urkunde gegeben, und ver- 
sprechen feierlich für Uns und Unsere Nachfolger, sie treulich und gewissenhaft zu 
halten und halten zu lassen: 
I. N##n dem Großherzogtum und der Regierung im allgemeinen. 
§ 1. Das Großherzogtum bildet einen Bestandteil des deutschen Bundes. 
§ 2. Alle organischen Beschlüsse der Bundes-Versammlung, welche die ver- 
fassungsmäßigen Verhältnisse Deutschlands oder die Verhältnisse deutscher Staats- 
Walz, Baben. 32
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment