Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. § 36. 131 
Vierter Abschnitt. 
Schlußbestimmungen. 
8 36. 
Unberührt bleiben die Staatsverträge, die von Bundes- 
staaten mit ausländischen Staaten vor dem Inkrafttreten 
dieses Gesetzes geschlossen sind. 
1. Geschichte und Bedeutung. Daß die vom Reiche abgeschlossenen 
Staatsverträge durch das RöSt. nicht berührt werden, ist selbst- 
verständlich. In Betracht kommen hauptsächlich Niederlassungs- 
verträge und Uebernahmeabkommen. S. das Werk von Heinrichs. 
Um Zweifel auszuschließen, hat man durch die neue Vorschrift 36 
ausdrücklich bestimmt, daß auch die von Bundesstaaten abgeschlossenen 
Staatsverträge unberührt bleiben. 
2. Die Bancroftverträge. s§ 36 trifft vor allem die sog. Bancroft- 
verträge, welche der Norddeutsche Bund, Bayern, Württemberg und 
Hessen im Jahre 1868 mit den Vereinigten Staaten von Nord 
amerika abgeschlossen haben und auf welche das alte St A.-Gesetz 
jiin § 21 Abs. 3 Rücksicht genommen hat. Die Hauptbestimmung 
st, daß Angehörige eines Staates, die in dem andern die Ste. 
erworben und sich 5 Jahre ununterbrochen aufgehalten haben, von 
ihrem Heimatstaat als Angehörige des andern Staates behandelt 
werden sollen. Dadurch wurden die Deutschen, die nach Amerika 
auswanderten, gegen die deutsche Wehrpflicht geschützt, ohne daß 
Deutschland irgend einen Vorteil davon gehabt hätte. Da die 
Verträge noch in Kraft sind, werden sie gegenüber §8 25 dazu 
führen, daß ein Deutscher, dem nach 25 die R. verblieben ist, 
gleichwohl als Amerikaner zu behandeln ist, wenn die Voraus- 
setzungen des § 1 der Bancroftverträge vorliegen. Es wird daher 
die Kündigung der Bancroftverträge, für welche die Frist von 
12 Monaten vorgesehen ist, auch gegenüber dem neuen RöSt. von 
Bedeutung sein. 
3. Der Gothaer Vertrag wegen gegenseitiger Verpflichtung zur 
Uebernahme der Auszuweisenden — GS. 1851, 711 — fällt 
unter § 36, da an ihm auch außerdeutsche Staaten beteiligt sind. 
4. Die Staatsverträge wischen Kreuhen und Dänemark bleiben 
unberührt. Erläuterung 9 zu § 3 
9“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment