Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Einleitung, 25 
4. Teilnahme an der Staatsverwaltung, durch 
Wahlrechte und Wahlämter — Reichstag, Land- 
tag, Gemeindevertretungen, 
5. Eintritt in den Reichs= und Staatsdienst. 
Der Schutz durch die Reichsgewalt gegenüber dem 
Ausland ist für die im Ausland lebenden Deutschen von 
der größten Bedeutung. Er ist aber auch dem im Inland 
Lebenden unentbehrlich, sowohl bei einer Auslandsreise wie 
für den Schutz des im Ausland befindlichen Vermögens, 
vor allem des Besitzes an ausländischen Wertpapieren und 
Grundstücken und der Beteiligung an Handel und Gewerbe 
des Auslands. Je mehr das Wirtschaftsleben sich ent- 
faltet, desto wertvoller und notwendiger wird der staatliche 
Schutz. 
Was es heißt, kein Aufenthaltsrecht zu haben, 
muß ein ehemaliger Deutscher bei einem Besuch in der 
Heimat nur zu oft erfahren. Er kann zu jeder Zeit nach 
freiem Ermessen der Verwaltungsbehörden ausgewiesen 
werden, ohne daß ihm ein gerichtlicher Schutz zu Gebote 
stünde. Dagegen darf ein Deutscher weder ausgewiesen 
noch ausgeliefert werden. 
Von besonderer Wichtigkeit ist der Unterstützungs- 
wohnsitz. Vielleicht wird der Wert dieses Rechtes 
deutscher Staatsbürger deshalb nicht so weithin erkannt, 
wie er es verdient, weil kaum jemand, der über 
dieses Recht schreibt, in die Lage kommt, es selbst zu 
gebrauchen. Man bedenke aber, daß mehr als die Hälfte 
aller Deutschen ein Jahreseinkommen von weniger als 
900 Mark hat, und zwar ein nur auf ungesicherter Arbeit 
beruhendes Einkommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.