Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3.)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • (Nr. 1594.) Gesetz, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgebiet. (1594)
  • (Nr. 1595.) Gesetz, betreffend Aenderungen des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874. (1595)
  • (Nr. 1596.) Bekanntmachung, betrreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochsee-Fischereifahrzeugen. (1596)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1885.

Full text

— 107 — 
Titre IV. 
Marchandises ou objets suscep- 
tibles envisagés au point de 
vue des défenses d'importation 
ou de transit et de la désin— 
fBection. 
I. Importation et transit. 
Les objets on marchandises suscep- 
tibles, dul peuent étre prohibes 
à Pentréc, Sont: 
4 Les linges de corps, hardes et 
vétements portés (effets à usage)g), 
les literies ayasnt seryVi. 
Lorsdue ees objets sont trans- 
Dortes comme bagages Ou à la, 
Suite Tun changement de domi- 
cile (ellets Tinstallation), ils 
Sont Soumis à un régime spécial. 
Les padquets laissés par les 
Soldats et les matelots et ren- 
Voyé dans leur patrie apres 
décès sont assimilés aux objets 
compris dans le 1° dui préceède. 
2° Les chiflons et drilles, sSans en 
eNxepter les chiflons Comprimés 
Dar la force hydraulique, qui 
sont transportes comme mar- 
chandises en ballots. 
3% Les sacs usés, les tapis, les 
Droderies ayant servi. 
4 Les cuirs verts, les peaux non 
tannées, les peaux fraiches. 
5% Les GdGébris frais d'animaux, 
onglons, Ssabots, crins, poils, 
soies et laines brutes. 
6°% Les cheweux. 
Le transit des marchandises ou 
objets susceptibles, emballés de telle 
incon duils ne Duissent étre mani- 
Reichs-Gesetzbl. 1900. 
Titel IV. 
Giftfangende Waaren oder Gegen- 
stände, welche für die Anordnung 
von Ein= oder Durchfuhrverboten 
und der Desinfektion in Betracht 
kommen. 
I. Ein= und Durchfuhr. 
Giftfangende Gegenstände oder 
Waaren, welche von der Einfuhr aus- 
geschlossen werden dürfen, sind folgende: 
1. Leibwäsche, alte und getragene 
Kleider (Bekleidungsgegenstände des 
täglichen Gebrauchs), gebrauchtes 
Bettzeug. 
Werden diese Gegenstände als 
Reisegepäck oder in Folge eines 
Wohnungswechsels (Umzugsgut) 
befördert, so unterliegen sie be- 
sonderen Bestimmungen. 
Die von Soldaten und Matrosen 
hinterlassenen Packete, welche nach 
deren Tod in ihre Heimath zurück- 
gesandt werden, werden den unter 1 
aufgeführten Gegenständen gleich- 
gestellt. 
2. Hadern und Lumpen, einschließlich 
der hydraulisch zusammengepreßten 
Lumpen, welche im Großhandel 
versendet werden. 
S 
Gebrauchte Säcke, Teppiche und 
Stickereien, welche benutzt sind. 
4. Grüne Felle, ungegerbte Haute, 
frische Häute. 
Frische Thierabfälle, Klauen, Hufe, 
Mähnen, Haare, rohe Seide und 
Wolle. 
6. Menschenhaare. 
Die Durchfuhr von giftfangenden 
Waaren oder Gegenständen darf nicht 
untersagt werden, wenn dieselben so 
21 
On
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment