Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 3 — 
(No. 150.) Verordnung betreffend die Eintragung des fiskalischen Vorrechtes auf die 
Grundstücke der Kassenoffizianten, Domainenbeamten und anderer öf- 
fentlichen Verwalter. Vom 14ten Januar 1813. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. ꝛc. 
haben auf die zu Unserer unmittelbaren Kenntniß und Entscheidung gelangte 
Anfrage: 
ob außer der speziell bestellten Amtskaution eines Kassenoffizianten, Do- 
mainenbeamten 2c. auch noch die Eintragung des fiskalischen Vorrechts 
auf dessen Grundstücke, falls er dergleichen besitzt, erforderlich sey? 
und in Erwägung: 
daß es weder billig noch zweckmäßig ist, jemanden mit Bestellung über- 
flüssiger Sicherheit zu beschweren und die freie Verfügung über das Pri- 
vateigenthum mehr, als nothwendig ist, zu beschränken, 
beschlossen, Unsere Deklaration vom 15ten April 1803 folgendermaaßen ne- 
her zu bestimmen und, wie hiermit geschieht, zu verordnen: 
K. 1. Wenn von einem fliskalischen Kassenbedienten, Domainenbeam-= 
ten, Pächter, Faktor oder andern Verwalter öffentlicher Güter und Staats- 
einkünfte eine spezielle, auf eine bestimmte Summe gerichtete Amtskaution, 
es sey mit Staatspapieren, oder auf andere gesetzlich zureichende Ark, ein- 
mal bestellt und angenommen ist; so soll es dabep gelassen und die allgemeine 
Eintragung der flökalischen Rechte auf dessen, vor oder während seiner Dienst- 
zeit erworbene Grundstücke und diesen gleich zu achtende Gerechtigkeit im Hy- 
pothekenbuche nicht weiter verlangk werden. 
§. 2. Die solchen Beamten und Verwaltern und deren Vorgesetzten, 
imgleichen den hypothekbuchführenden Behörden, durch die Deklaration vom 
18ten April 1803. Hh. 3. 5. 7. aufgelegte Verpflichtungen, finden daher in 
dem vorstehenden, im KF. 1. der gegenwärtigen Verordnung bemerkten Falle, 
keine Anwendung. 
5. 3. Wenn hingegen von einem der benannten Beamten und Ver- 
walter entweder keine spezielle Kaution bestellt, oder auch solche wirklich ge- 
leistet, die flskalischen Vorrechte aber in dem einen oder dem andern Falle 
auf die Immobilien desselben schon allgemein eingetragen sind; so behält 
diese Eintragung so lange ihre Kraft und Wirksamkeit, bis deren Löschung 
von der vorgesetzten Amtsbehörde ausdrücklich bewilliget und in dem Hypo- 
thekenbuche vollzogen ist. Der Eigenthümer des belasteten Grundstücks muß 
sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment