Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

Studien über württembergische Agrarverhältnisse, 
Von Helferich. 
uni 
Erster Artikel. 
In dem 1845 erschienenen zweiten Band dieser Zeitschrift 
hat Herr Professor Fallati eine geschichtliche Uebersicht der 
württembergischen Gesetzgebung in Bezug auf den Verkehr mit 
Grund und Boden mitgelheill und damit eine Darstellung meh- 
rerer thatsächlichen Verhältnisse verbunden, welche in dieser 
Beziehung im Lande bestehen. Indem ich nun die Leser bitte, 
diesen an interessanten Mitlheilungen reichen Aufsatz nachzu- 
sehen, hebe ich nur als Ausgangspunkt für die nachfolgenden 
Erörlerungen die in Württemberg allgemein bekannte Thatsache 
heraus, dass im Anfang dieses Jahrhunderts, als das Land seinen 
gegenwärtigen Umfang erhielt, ein ziemlich durchgreifender Ge- 
gensalz in den Grundbesitzverhältnissen zwischen dem alten 
Herzogihum und den neu hinzugekommenen Landestheilen bestand. 
Dort war die gesetzliche Freiheit zur Theilung des Grund 
und Bodens schon seit lange thatsächlich eine vollkommene. 
Alle grundeigene, nicht mit Zinsen beschwerte, Güter waren 
schon im sechzehnten Jahrhundert unbedingt theilbar. Zinsgüter 
sollten noch nach der Landesordnung vom Jahr 1585 nicht ge- 
theill werden; das dritte Landrecht von 1610 erklärte sie für 
theilbar und setzte nur 'fest, dass der Bodenzins immer aus 
einer Hand an den Berechtigten bezahlt werden solle. Lehen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment