Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

württembergische Agrarverhältnisse, 231 
Oberndorf um 38 Prozent wuchs. Dort hat also die Gebunden- 
heit des Besitzes wie seine Verkleinerung verhindert so auch 
eine allzustarke Vermehrung der Bevölkerung. Hier war im 
Allgemeinen Freiheit; weder eine gesetzliche Schranke, noch 
eine durchgreifende Sitte hat sich neuen Ansiedlungen entgegen- 
gestellt, und die Bevölkerung hat von dieser Freiheit reichlichen, 
nur zu reichlichen Gebrauch gemacht. Dafür ist aber auch dort 
der ökonomische Zustand im Ganzen gut, zum Theil sehr be- 
friedigend, hier, wie aus den vorhergehenden Angaben über 
Gantenzahl und Vichstand hervorgeht, im Ganzen gering und 
leider im Sinken begriffen. Will man nun jene Bezirke deshalb 
beklagen, Jass sie keine Freiheit gehabt haben, oder diese wegen 
dieses Besitzes preisen? Kein Mensch, der für persönliche 
Selbstsländigkeit nur etwas Sinn hat, wird diese Freiheit der 
Niederlassung und des Verkehrs nicht für etwas Herrliches achten. 
Aber, wie schon oben gesagt, sie erfordert die grosse Tugend 
der Selbstbeherrschung und sitllich kräftiger Besonnenheit. Wo 
diese fehlt, da ist die Freiheit kein Glück, die Schranke kein 
Unglück, sondern im Gegentheil die Gesetzgebung verdient Lob, 
wenn sie der menschlichen Unbesonnenheit und socialen Schlaff- 
heit zu Hülfe kommt. 
Wir haben bis jetzt die beiden entgegengeselzten Agrar- 
systeme, die wir im Lande haben, in zwei sie begleitenden 
Thatsachen betrachtet und es hal sich dabei das merkwürdige 
Resultat ergeben, erstlich, dass die Gegenden mit gröüsserem und 
geschlossenem Besitz die gegenwärlige Nothzeit verhältnissmässig 
leicht überstehen, während bei den Distrikten entgegengeselzter 
Art der ökonomische Druck unverkennbar schwer ist und zum 
Theil alles Maass übersleigt, zweitens, dass jene Gebiete an dem 
wichtigsten Theil des landwirthschaftlichen Betriebskapilals, dem 
Viehstand, nicht nur viel reicher sind, sondern auch, dass sie 
weit stärkere Fortschrilie darin gemacht haben, woraus sich mit 
höchster Wahrscheinlichkeit der Schluss ziehen lässt, dass sie 
auch in der landwirthschaftlichen Produktion weiter vorangekom- 
men sind als diese. 
Hier ist indess der Beweis für die Vortheile, welchen eine 
bestimmte, die Freiheit beschränkende Ordnung der Agrarverhält-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.