Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

über Armenpflege und Heimathsrecht. 31 
in besondern Fällen Vortheile geniesst, welche die Frucht seiner 
eigenen Leistungen sind. Er kann und soll durch Hilfe der Ver- 
einigung mehr empfangen, als er gab, allein nicht auf Kosten 
oder zur Beeinträchtigung Anderer ; er geniesst heute nur, was 
er gestern für seinen Gefährten that, oder ihm morgen erweisen 
wird. Beispiele solcher Verbindungen aus alter Zeit sind die 
Genossenschaften der gewerblichen Korporalionen, welche ihren 
Mitgliedern in bestimmten Fällen aus gemeinsamen Mitteln Bei- 
hilfe gewährten. Ingleichen waren die Gemeinden nach ihrem 
Ursprunge und ihrer älteren Verfassung, abgesehen von ihrem 
politischen Charakter, Vereine in dem eben erwähnten Sinne. 
Die Aufnahme in die Genossenschaft der Bürger oder Gemeinde- 
mitglieder war von Bedingungen und Leistungen abhängig , und 
gewährte dagegen gewisse Ansprüche. Wir heben unter dieser 
hervor die Benutzung des Gemeindevermögens, die Beihilfe für 
Befriedigung bestimmter Bedürfnisse (z. B. die Lieferung von 
Brennholz), Anwartischaft auf eine Stelle in den milden Stiftungen 
im Falle der Verarmung u. dgl. 
Da die Gemeinden gegenwärtig von ihren Einwohnern Ab- 
gaben erheben, um die Koslen der Armenpflege zu bestreiten 
und die Enirichtung eines Einzugsgeldes auch dadurch moltivirt 
wird, dass durch den Zuzug neuer Mitglieder die Verpflichtungen 
der Armenkasse gesteigert werden, so ist es klar, dass durch 
diese Leistungen auch gewisse Ansprüche begründet wer- 
den. Auch heute noch ist also die Gemeinde mindestens theil- 
weise als ein Verein oder eine. Genossenschaft zu gegenseiliger 
Unterstützung anzusehen. Nur die Beziehung zwischen Anspruch 
und Leistung ist aus den im Folgenden näher zu erörternden 
Gründen verloren gegangen — zum Nachtheil beider, der Ge- 
meinden wie der zu Unterstützenden. 
Ansprüche auf Unterstützung werden ferner in grossem 
Umfange begründet durch die Verhältnisse des Lohnes. 
Es ist unzweifelhaft, dass die dem Arbeiter gewährte Unter- 
stülzung in Krankheitsfällen, bei mangelnder Beschäftigung und 
bei sinkenden Kräften in vielen Fällen nur als eine andere Form 
anzusehen ist, in welcher ein Theil der Gegenleistung für seine 
Dienste dargereicht wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.