— 614 —
Aufftand in Somaliland.
Konstantinopel, 18. Oktober. Von glaubwürdiger Seite haben
die Blätter erfahren, daß sich die Muselmanen des Somalilandes erhoben
und die Stadt Berbera, den Hauptort der Kolonie, unter dem Oberbefehl
von Scheichs angegriffen haben. Sämtliche englische Offiziere von der
Garnison find gefangen genommen und die Stadt von den Muselmanen
besetzt worden. Berbera ist seit 1884 in englischem Besitz. 1871 war der
Hafen von der ägyptischen Regierung besetzt und als Freihafen erklärt
worden.
Die Muselmanen stehen auf!
Die Blätter in Konstantinopel geben eine dem halbamtlichen afgha-
nischen Organ „Saradjulahbar“ entnommene Meldung wieder, wonach in-
folge Verhaftung des muselmanischen indischen Offiziers Mehmed Hafiz,
des Bruders der Fürstin von Bhopal, einer der bedeutendsten musel-
manischen Fürstinnen Indiens, sich die Stämme, deren Chef Mehmed.
Hafiz ist, erhoben haben. Der englische Generalgouverneur versprach, dem
Gefangenen die Freiheit wiederzugeben. — Der aufständische Stamm
Djibbour drängt die Indier zur Erhebung gegen die Engländer. Wie das.
Blatt „Tasvir-i-Efkiar“ erfährt, haben die Engländer in den letzten Tagen
120 ägyptische Beamte abgesetzt und 200 ägyptische Offiziere aus dem
Heeresverbande entfernt. Man ist der Meinung, daß diese Maßnahmen
getroffen wurden, um die Situation der Engländer in Aegypten zu retten.
Nach zuverlässigen Meldungen durchfuhren am 17. Oktober drei aktive
englische Bataillone von Malta den Suezkanal auf dem Wege nach Indien.
Die Tatsache deutet darauf hin, daß in Indien die Bedrängnis der Eng-
länder zunimmt. (Berl. N. Nachr., 19. Okt.)
Die franzöfische Offenfsive abgewiesen.
Großes Hauptquartier, 19. Oktober, vormittags. Angriffs-
versuche des Feindes in der Gegend westlich und nordwestlich von Lille
wurden von unseren Truppen unter starken Verlusten für den Gegner ab-
gewiesen. . .
Auf dem östlichen Kriegsschauplatz ist die Lage unverändert.
Der Aufruf zur Empörung.
Der indische Revolutionsausschuß der Hindostani in S. Franzisko ver-
breitet, wie die „Mitteilungen des Vereins für das Deutschtum im Aus-
land“ melden, einen Aufruf, der die „erfolgreiche Kulturtätigkeit der für
unterdrückte Völker so warm eintretenden Engländer"“ in 14 Punkten zu-
sammenfaßt. Der Aufruf lautet:
1. Die Engländer ziehen jedes Jahr 167 Millionen Dollars aus Indien
nach England. Dadurch werden die Hindostani so arm, daß ihr Ein-
kommen täglich nur 2“ Zent beträgt.
2. Die Grundsteuer beträgt über 65 vom Hundert.
3. Bei einer Bevölkerung von 240 Millionen Menschen betragen die
Ausgaben
für Erziehungswesen Sel 25 000 000
für. Ecsundhetspolitel Asstrl. 6 000 000
dagegen für das Herr strl. 97 000 000