Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 23 (23)

— 216 — 
Zweiter Teil. Das den staatlichen Salzgewinnungs- 
vorbehalt normierende Landesrecht im einzelnen 
betrachtet. 
Die dargelegte prinzipielle Regel des BGB. für das pri- 
märe Recht zur Salzgewinnung gilt tatsächlich nur in der Pro- 
vinz Hannov’rer. Art. II der preuss. Verordn. betr. die Einf. 
d. Allgem. Bergges. in Hannover v. 8. V. 1867 bestimmt: 
„Von den im $ 1 des Allgemeinen Berggesetzes von dem Verfügungs- 
rechte des Grundeigentümers ausgeschlossenen Mineralien kommen, vorbe- 
haltlich der bestehenden Berechtigungen, Steinsalz nebst den mit demselben 
auf der nämlichen Lagerstätte vorkommenden Salzen und die Solquellen 
in Wegfall.“ 
In dieser Vorschrift, die auch durch die Berggesetznovelle 
vom 18. VI. 1907 nach Art. 7 das. unberührt blieb, liegt nicht 
die positive Regelung des Salzgewinnungsrechtes, sondern eine 
stillschweigende Rückverweisung auf allgemeine Rechtssätze des 
bürgerlichen Rechts. An die Stelle derjenigen des früher in 
Hannover gültig gewesenen gemeinen Rechts sind gemäss EG BGB. 
Art. 54 und 4 die des BGB.s getreten. Nach den allge- 
meinen Rechtssätzen (Gegensatz: Spezialrechtssätze) beider 
Quellen steht das primäre Salzgewinnungsrecht dem Grundeigen- 
tümer zu. Das System der Bergbaufreiheit mit Mutungsrecht 
gilt für die Salzgewinnung kraft geschriebener Rechtssätze in 
Hessen (Bergges. v. 28. I. 1876 $ 1), in Reuss jüngere Linie 
(Bergges. v. 9. X. 1870 $ 1), im oldenburgischen Fürstentum Bir- 
kenfeld (Bergges. v. 18. III. 1891 $ 1) und im Reichsland Elsass- 
Lothringen (Bergges. v. 16. XII. 1873 8 1)!1%. Im gesamten 
übrigen Deutschland gilt dagegen der st. Sgv. entweder nach dem 
gemeinen deutschen Berggewohnheitsrecht (regale salinarium re- 
ns 
101 Die genannten Gesetze folgen hinsichtlich der Salze dem Wortlaut 
der nunmehr durch die Nov. v. 18. VI. 1907 aufgehobenen Bestimmungen 
des Allg. Berggesetzes f. d. Preuss. St. v. 24. VI. 1865.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.