Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 23 (23)

— 331 — 
derung vor die Obrigkeit nicht entspricht, zum Zwecke der Vorfüh- 
rung vor diese festzunehmen. Hat er aber auch die dazu erforder- 
liche reale Macht? Wie die Gewalt des Herrn über den Sklaven 
ihm nicht die zu dessen Ueberwältigung erforderliche Macht verleiht, 
so auch die Ladungsgewalt des Bürgers über den Mitbürger. Es 
bedarf aber in der Regel dieser Ueberwältigung nicht, weil der 
Bürger nicht nur, wie der Sklave, aus Furcht vor den üblen 
Folgen des gegenteiligen Verhaltens, sondern schon wegen seines 
eigenen Interesses an der Geltung des Rechts sich ihm gemäss 
verhalten und der Vorforderung entsprechen wird. Tut er dies 
aber nicht und ist ihm der andere nicht physisch überlegen, so 
kommt in Betracht die Verstärkung der eigenen Kraft durch 
fremde Hilfe, und vermöge des für jeden Bürger bestehenden 
Interesses an der Geltung des Rechts ist als Regel zu erwarten, 
dass der Mitbürger solche Hilfe nicht dem Vorgeforderten, son- 
dern dem Sieger leiste. 
Nach unserem Rechte ist der erwachsene Mensch in der 
Regel nur noch Objekt staatlicher Gewalt. Bezeichnet man das 
Recht als Staatswille, dem der einzelne sich fügen muss, so meint 
man, dass seine Geltung eine staatliche ist im Sinne nicht nur 
des sie fordernden Staatswillens, sondern auch der sie durchsetzen- 
den Staatsmacht. Wie aber der Staatswille keine selbständige 
Existenz hat neben dem Willen der am Staate beteiligten Menschen, ! 
aus dem er hervorgeht, so ist jede staatliche Macht eine Macht 
solcher Menschen. Zu deren Ausübung nach Massgabe des 
staatlichen Rechtes sind sie durch ihre staatliche Stellung nicht 
nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, wenngleich für sie eine 
über der ihrigen stehende die Erfüllung ihrer Pflicht erzwingende 
oder das Gegenteil ahndende staatliche Macht nicht besteht. 
Wäre der nach positivem Rechte bestehenden Pflicht die 
Möglichkeit gegen ihr Subjekt platzgreifenden Rechtszwanges we- 
sentlich, so wäre der jeder Verantwortlichkeit enthobene Monarch 
überhaupt kein mögliches Subjekt einer solchen. Dasselbe würde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.