Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 32 (32)

— 45 — 
eine Rechtfertigung desselben durch das Februarpatent, d. h. dar- 
auf verzichtet, zwischen dem Grundgesetz von 1867 und dem Fe- 
bruarpatent eine juristische Kontinuität herzustellen. Denn die 
vom 1867er Grundgesetz vorgenommene Neuregelung der Kompe- 
tenzgrenze zwischen Reich und Land war nach dem Februarpatent 
durch bloßes Reichsgesetz einseitig gar nicht möglich. Das 1867er 
Grundgesetz, das dem Reich eine Kompetenzhoheit über die Län- 
der arrogiert, kann überhaupt nur originär als gültig 
angesehen werden. Wenn man aber dieses Verfassungsgesetz 
als gültig ansieht — und dafür gibt es ebenso wenig eine juri- 
stische Rechtfertigung wie dafür, daß man das Februarpatent als 
gültig ansieht — dann muß man die Kompetenzhoheit dem Reiche 
zusprechen. den Ländern aber absprechen, denn dieses Ver- 
fassungsgesetz, in welchem der Reichsgesetzgeber für sich allein 
die Kompetenz des Landesgesetzgebers absteckt, kann überhaupt 
nur unter der Voraussetzung gültig sein, daß man aus irgend- 
einem Grunde aufgehört hat, dem Landesgesetzgeber die Fähigkeit 
zuzuerkennen, seine Kompetenz selbst, d. h. nur durch Landes- 
gesetz zu bestimmen. „Aus irgendeinem Grunde“. d. h. natürlich: 
nicht aus einem juristischen Grunde. Denn einen juristischen 
Grund dafür gibt es ebenso wenig, wie für die Annahme, daß dem 
Gesetzgeber in der absoluten Monarchie die Kompetenzhoheit zu- 
stehe. Es handelt sich eben um eine vom juristischen Stand- 
punkte willkürliehe, durch politische oder sonstige Motive bedingte 
Annahme. Wenn man das Grundgesetz über die Reichsvertretung 
von 1867 als gültig annimmt, dann muß man damit implicite 
den Grundsatz als gültig annehmen: Reichsrecht bricht 
Landrecht, muß annehmen, daß der $ 38 der Landes- 
ordnungen, durch welchen dem Landesgesetzgeber Kompetenz- 
hoheit vorbehalten wird, faktisch ungültig geworden ist. Wenn 
man aber dem Landesgesetzgeber die Kompetenzhoheit absprechen 
muß, um von der Gültigkeit des 67er Grundgesetzes über die 
Reichsvertretung ausgehen zu können, dann ist es schlechterdings
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.