Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

— 151 — 
Verzeichniß derjenigen Schnellzüge, mit welchen Militärpersonen und Militärtransporte vom 
  
1. Mai 1898 ab auf Militärfahrkarten nach Maßgabe des Militärtarifs befördert werden können. 
  
  
  
Bezeichnung Bahn strecke 
N 
Bah und Nummer Anfangsstation Endstation Bemerkungen 
verwaltung des Zuges nach und und 
dem Kursbuch Abfahrtszeit Ankunftszeit 
I. Königlich 
Preußische 
Staats- 
eisenbahnen: 
a) Königliche, Schnellzug 21/33|Flensburg 8° V. Altona 11½ V.] Widerruflich nur für Komman- 
Eisenbahn. dos bis zu 20 Mann und 
direktion. für einzelne Beurlaubte auf 
Altona. Militärfahrschein oder Mili- 
tärfahrkarte von Hadersleben, 
welche sonst in Flensburg 
keinen Anschluß finden würden. 
b) Königliche Schnellzug 2 Cöln Hbhf. 6 V. Herbesthal 8° V. 
Eisenbahn. » 152 „ 8 ½ V. Jünkerath 10 ½ V. 
direktion - 153 Jünkerath 10 3" V. Cöln Hbhf. 12 31. 
*5 Nur für solche Kommandirte 
in Stärke bis zu 20 Mann, 
c) Königliche Schnellug 152 Jünkerath 10 ½1 V. Saarbrücken 142 N. benenkusine Irlerefeune 
Eisenbahn- Saargemünd 2 °% NM.wenn die Dringlichkeit vom 
direktion » 207 Saargemünd 12 36 N.Saarbrücken 12 57 N. absendenden Truppentheil be. 
St. Johann- » 153 Saarbrücken 71 V. Jünkerath 10 ? V. gründet wird 
Saarbrücken. 5 142 Kirn 11“ V. Saarbrücken 125 N. · 
v I44p ZUN v 112N. 
» 141 Saarbrücken 67 V. Kirn 8½ V. 
» 143 » 6° N. 82N. 
" 123|Diedenhofen 121X. Coblenz Mos. 5 706 N. Bis zu 20 Mann. 
t 121 5 6°5 V. » » lOis V. Bis 50 M 
» 124 Coblenz Mos. 825 N. Trier r. 10 8 N. * zu?? Mann. 
d) Königliche Schnellzug 63 Guben 28 N. Bentschen 38 N.)) Die Anmeldung von Trans. 
Eisenbahn-. » 53 Bentschen 410N. Posen 5½6 N. porten bis zu einer Stärke 
direktion 6“ 54 Posen 102½ V.] Bentschen 118e V. von 30 Mann hat bei dem 
Posen. » 64Bentschen 11"8 V. Guben 1 37N. ständigen Stationsvorstande 
  
  
  
  
  
zu erfolgen. 
Die Entscheidung über 
Zulassung größerer Trans- 
porte steht dem Bahnbevoll. 
mächtigten zu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.