Full text: Staatslexikon. Zweiter Band: Eltern bis Kant. (2)

1311 
gründet. Doch blieb die Bildung auf ein kleines 
Gebiet, auf ganz bestimmte Klassen beschränkt. 
Einen vollständigen Umschwung brachte dann die 
Errichtung eines eigenen Unterrichtsministeriums 
im Jahre 1871, mit der der Ausbau des gesamten 
Schulwesens nach europäischem, insbesondere deut- 
schem Muster beginnt. Heute hat Japan ein fast 
ebenso vollständig abgeschlossenes, vom Kinder- 
garten bis zur Universität aufsteigendes Schul- 
system wie irgend ein anderes zivilisiertes Land der 
Erde. Die Stufenleiter beginnt mit den nach deut- 
scher Weise eingerichteten Kindergärten für die 
Kinder von 3—6 Jahren. Daran schließen sich 
für die Kinder von 6—14 Jahren die Elementar- 
schulen, deren Besuch obligatorisch ist; sie zerfallen 
in gewöhnliche (Kursus von 4 Jahren) und höhere 
(2—4 Jahre), zu denen noch Ergänzungskurse 
(2 Jahre) treten können. Die Vorbereitung auf 
einen praktischen Lebensberuf oder auf die höheren 
Studiengeschiehtin den Sekundarschulen („Bürger- 
schulen“), deren Lehrplan überall gleichmäßig ist, 
die Ausbildung der Lehrer in den gewöhnlichen 
Normalschulen oder Seminarien, deren jede Prä- 
fektur mindestens eine besitzt, die Ausbildung der 
Lehrer für die höheren Knaben= und Mädchen- 
chulen und die Lehrerseminare in 3 höheren Lehrer- 
seminarien. Der Kursus der höheren Mädchen- 
chulen umfaßt in der Regel 4, manchmal auch 
5 Jahre, wozu ein 2jähriger Ergänzungskurs bei- 
gefügt werden kann. Die Volksschulen sind größten- 
teils Gemeindeschulen und meist unentgeltlich, 
während die Unterhaltung der Mittelschulen und 
höheren Mädchenschulen den Bezirken obliegt (ein 
geringer Teil ist privat). Der Staat trägt haupt- 
sächlich nur die Lasten für höhere wissenschaftliche 
und Fachbildung; diese vermitteln 2 Universitäten 
(Tokio und Kioto), 1 Frauenuniversität (in Tokio), 
7 höhere staatliche Mittelschulen (Mittelglieder 
zwischen Universität und Mittelschule, in denen 
besonders das Studium fremder Sprachen und 
Literaturen gepflegt wird), 8 Staats-Spezial- 
schulen (5 für Medizin, je 1 für fremde Sprachen, 
für Künste und 1 Musikakademie), an 50 von Orts- 
behörden oder Privatpersonen errichtete Spezial- 
schulen, 7 staatliche technische Hochschulen (2 Acker- 
bau-, 2 Handels-, 3 Industrieschulen), an 300 
von Bezirken, Gemeinden und Privaten errichtete 
technische Schulen (vom Staat vielfach unter- 
stützt). Dazukommen noch die vom Landwirtschafts- 
ministerium abhängende Akademie für Land= und 
Forstwirtschaft, die 1890 mit der Universität Tokio 
vereinigt wurde, 1 landwirtschaftliche Akademie 
des Hokkaidoamtes, 1 Seemanns-und Telegraphen- 
schule unter dem Verkehrsministerium, 10 Lehr- 
anstalten des Kriegs= und 4 des Marinemini- 
steriums (Marineakademie usw.), 2 Adelsschulen 
für Knaben und Mädchen unter dem Hausmini- 
sterium. Außer den erwähnten Schulen können 
auch gemischte Schulen von öffentlichen Korpora- 
tionen oder Privatpersonen mit Genehmigung der 
Aussichtsbehörden errichtet werden. 1905/06 gab 
  
Japan. 
  
1312 
es 27407 Elementarschulen mit 109975 Lehr- 
kräften und 5,35 Mill. Kindern, 314 Kindergärten 
(814 Lehrkräfte, 28775 Kinder), 272 Mittel-, 
7 höhere Mittelschulen, 101 höhere Mädchen- 
schulen, 66 Lehrerseminare, 3 höhere Lehrer- 
seminare, 3111 Spezial= und technische, 2044 
verschiedene Schulen, 2 Universitäten. Größere 
Bibliotheken besitzt Japan 12 (6 in Tokio), von 
den gelehrten Gesellschaften sind bedeutend die 
Asiatische Gesellschaft von Japan und die Deutsche 
Gesellschaft für Natur= und Völkerkunde Ost- 
asiens. Beachtung verdienen ferner die geologische 
Reichsanstalt, das Observatorium in Tokio und 
die 20 Erdbebenstationen (davon 7 auf Formosa), 
die bei den vielen Erdbeben und Stürmen, von 
denen Japan heimgesucht wird, besondere Bedeu- 
tung besitzen. 
Die Universität Tokio hat sich entwickelt aus 
der im Jahre 1856 zu Jedo (Tokio) gegründeten 
Schule „zur Prüfung barbarischer Schriften“, 
an der nach und nach auch Philosophie, Natur- 
wissenschaften, Technologie und Jurisprudenz ge- 
lehrt wurden. Ihre eigentliche Entwicklungszeit 
fällt in die Jahre 1880/86. Ganz nach deutschem 
Vorbilde eingerichtet, hat sie gegenwärtig fünf 
Fakultäten (Rechte, Naturwissenschaften, Technik, 
Literatur und Medizin) und ist mit vortrefflichen 
Instituten, reichen Sammlungen und einer Biblio- 
thek von 230 000 japanischen, 1700000 auslän- 
dischen Bänden ausgestattet. Die vorgeschriebene 
Studienzeit dauert für die Studierenden des 
Rechts, der philosophischen Wissenschaften und der 
Literatur je drei, für die Studierenden der Medizin 
vier Jahre. Die Universität Kioto wurde 1897 
gegründet. 
Während der Elementarunterricht der unteren 
Stufe (vier Jahre) ganz vom Staat in Anspruch 
genommen ist (nur in großen Städten werden 
einige Ausnahmen zugelassen), ist der Unterricht 
von der höheren Stufe an freigegeben, und die 
Regierung begünstigt die Errichtung privater An- 
stalten, die bei Erfüllung gewisser Bedingungen 
staatliche Anerkennung erlangen können. Alle staat- 
lichen Schulen sind konfessionslos; auch für die 
Privatschulen ist vollkommene religiöse Neutralität 
vorgeschrieben: Religion darf in ihnen nur außer- 
halb der eigentlichen Schulstunden gelehrt werden, 
doch hat die Regierung den katholischen und prote- 
stantischen Missionsschulen bisher nochkeine Hinder- 
nisse in den Weg gelegt. Die Gesamtausgaben 
des Unterrichtsministeriums beziffern sich 1909 
auf 8,1 Mill. Jen. 
Dieerste Zeitung Japans erschien 1863 („Nach- 
richten aus Batavia“) in Tokio und enthielt Über- 
setzungen aus holländischen Zeitungen; 1878 zählte 
man bereits 260 Zeitungen und Zeitschriften mit 
einer Gesamtauflage von 28 Mill. Exemplaren, 
1890: 1716, 1906: 1775. Die japanischen Zei- 
tungen stehen trotz der Schwierigkeiten der Her- 
stellung infolge der komplizierten Schriftzeichen 
fast auf gleicher Höhe mit den europäischen; die 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.