Full text: Sachsen in großer Zeit. Band II. Die Kriegsjahre 1914 und 1915. (2)

Verluste in der Marneschlacht 
I. 
Verluste des XII. Armeekorps 
2. 
Verluste des XIX. Armeekorps 
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
tot werwundet vermißt zusammen tot verwundet vermißt ien 
XII. Armeekorps Menn sm * XIX. Armeekorps Monn Mnn en — Inn 
i5„ ann- ffi-- Nann-fft. Monn- ann- Offi Offi- -DOffi- Offi- 
4 " chaf- W E 2 schal- Leir Schf- Hhf- m hal- ½ schal- 
„Regt. 110760# 2 45 5 14578 Inf.-Regt 104. .. 3 79 118 338 —65 211482 
101). 8 5000202— 117 322 Inf-Regt 100 5 2013305 —2 458 
444% — 133 117 795 Inf-Regt 107. .. 256 12| f10—1 
... 997265I2—7435 3 Juf -Regt. 133. .. 5 485%%%½ 
1056212 Inf -Regt 134. 7107 155184 809 
... 910111393—12520619 „Regt. 119 51 33 438 
·.. 60513319—15619540 IIf-Megt179... 115 310813485471 
. 77418452325928785 qukeqt lsl.. 40614391112910582 
. —17—l0()—23—l40 elbqrtqut 32. · 222 981 
.. — 4 9— —— Feldart.-Regt. 66— :d 060— 
12. 2 8 662— 28.72 Felrart-Regt. 77 — 5 2140 — 121 460 
23 Fllda# Rgt. 78 2„„20 5 105 
44482 5 3 4Hu-Negt. 10 —io |9ß 
64. — 513 17 — 22 Ulan-Regt 18 — —— — —— —— 
316% 115— 8 58 I. Meon--Batl 1219—I1|1E3N 
2 3——2 —144 H.. Fußar Regt. 1909 — —— — 
12— — — — —— —— 
195 —BVSN 341460 112 E0 7 [1354 159 (4865 
56/ 720 1124343211 11128 191 5289 
3. -. 
langergehössiger,felbstifcher Verluste des XII. Reservekorps ständiger Gefechtsberührung 
Verblendung unte graben mit dem Feinde zusammen- 
*n bis hieen tot wverwundet vermißt zusammen *m fü Wen Manschlei- 
iche Buben an der Spitze D reffend für die Marschlei- 
der betörten, verführten XIl. Reservekorps ——————————— stung des einzelnen Mannes 
deutschen Jugend, die zu Neis schat- s% schaff stere, Si 6 Schef das Doppelie an Kilometer= 
seig war, ins Feld und in . zahl ansetzt, so erhäl: man 
See zugehen, dem deu schen Gren. Res Megt. 100 4 36 5 96 — 1o 91142 as durchichnittliche Tages- 
Feldheer in den Rücken fie-es. Jef-Regt. 10701117 585/888—; 133 6| 118 marschleistung des einzelnen 
len. Das bleibt vor der e I Det 8 3 8 — 20 v20 1½ Mannes etwa 33 km. Zum 
Weltgeschichte der Makel Res.-Juf Reat 103. 5 — 4 Vergleich seien einzelne 
des elenden Geschlechts von gbes: ½ Negt. 1066%1%„ 412 Zahlen besonderer Marsch- 
» es „nf. %% 100 . 130 5522771102 7 , . 
1918, das ohne Zucht, wäh- gieß.Faf 121421580 31222 5 325 leistungen aus der Kriegs- 
rend die Bäter im Felde 943 nf 3. — 158200 2geschichte beigczogen. 
den, aufwuchs und el-Jäger-Batl. 1 ———— 1870|1egtedie Maasarmee 
süe suute wurde giel. 7n Wm#e 2 26 1 44 * |7) dabei en ie in den 
der selsrrelaun * wit een- NReg.24i% 33838 2 4 3 ansten fnf Felbzugewochen 
eem Gelde russischer Mord- ion- -Komv. etma im vom Nhein bi 
brenner den Verrat vom No- 1. 12— 5166 ——2 24 Sedan zurück. Sie fam notz 
vember 1918 am Vaterland gomy. der erheblchen Gefechtsver- 
Pion.-Batl 12— —— 3 — — — 3 N 
ins Werk seßten. Rel-Kus Regnt.———— kuste von St.-Prvat, ou- 
Daafreiheirliche neue Va-Res.-Ulan. Regt. — —.— —! —. —— arnt, Boumont usw. noch mit 
terland war längst in Kopf 22272 /65 I1375 % 1 2 fsast drei Viertel ihrer Ge- 
und Herz der Hilden fertig, 
die treu vier Jahre Deutschland gegen eine Welt von 
Feinden verteidigten. Es war uns sicher nach siegrüich be- 
endetem Krieg auch ohne die Volksbeglücker daheim. 
Ich habe durch 40 Jahre in Schrift und Wort an den 
Heldentaten unserer Bäter und Vorväter die deutsche Jugend 
zu selbstloser Pflichterfüllung als der lautersten Quelle vater- 
ländischer Kraft zu begeistern gesucht. Mein letztes Buch 
schliese ich mit einem Fluche gegen das jämmerliche junge 
Geschlecht, das in feiger Verblendung sein Vaterland in 
der Schicksalsstunde des deutschen Volkes verriet. Solange 
es ein deutsches Volk gibt, wird es mit brennender Scham 
der Heimatskrieger von 1913 gedenken! — 
Doch schließen wir mit einem erfreulicheren Ausblick ab. 
Den bieten uns die Leistungen der dre' säcl sischen Armeekorps 
im gemeinsamen Verbande der dritten Armee. Sie sind muster- 
gültig für alle Zeiten. Etwa so km hatten die Truppen bei 
furchtbarer Hitze in 30 Tagen zurückgelegt, fast ohne 
Verpflegungsnachschub, auf engstem Raume angesichts be- 
  
  
scchtsstärke bei Sedan an. 
Napoleon I. legte im russischen Feldzug in den ersten 
fünf Wochen nach Kriegoanfang mit gut einmarschierten 
Truppen auch etwa 400 km (bis Witebsk) zurück, ohne 
bio dahin wesentliche Kampfverluste zu erleiden. Sein Heer 
war aber in diesem Zeitabschnitt bereito auf zwei Drittel 
seiner Mannschaftsstärke zusammengeschmolzen, daron nur 
die Hälfte frontbereit und zu erschöpft, um den stets wei- 
chenden Gegner zum Standhalten zu zwingen. 
Die inneren Reibungen im Heereskörper und die widrigen 
Einflüsse von außen waren bereits mächtiger als der Wille 
des Feldherrn. 4 
1914 aber stand in den drei sächsischen Armeekorps 
nach den ersten fünf Feldzugswochen der deutschen Heeres- 
leitung ein zuverlässiges Werkzeug zu gebote für die 
kritischen Tage, welche von Mitte September biz An- 
fang November auf dem westlichen Kriegsschauplatze 
neue gewaltige Leistungen von den tapferen Truppen ver- 
langten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.