Full text: Sachsen in großer Zeit. Band II. Die Kriegsjahre 1914 und 1915. (2)

198 
  
— * — 
st *„ 
  
    
  
  
   
  
— . 
    
Aisnestellung des XlII. Armeekorps. Linke Hälfte. Bild 1 
griffsziel war der Teil der feindlichen Stellung von der 
Nordostecke des Waldstückes nordwestlich La Vallée-Fou- 
lon bis südlich Hurtebise-Ferme bezeichnet. 
Um die von der Division für notwendig gehaltene gleich- 
zeitige Wegnahme eines feindlichen Erdwerkes etwa 1200 
Meter südöstlich Ailles zu ermöglichen, erwirkte das Ge- 
neralkommando die Beteiligung von Teilen des VII. Re- 
servekorps in dem Sinne, daß Oberst v. Kraewel, Re- 
serve-Infanterieregiment 159, mit einem Bataillon seines 
Regiments, einem Bataillon der 23. Infanteriedivision 
(II. Bataillon Infanterieregiments 182) und einem wei- 
teren preußischen Bataillon (III. Bataillon Reserve-In- 
fanterieregiments 56) zu einem besonderen Regiments- 
verbande zusammentraten. Nach weiteren Zuteilungen aus 
dem Bereiche des XII. Armeekorps bzw. von der sieben- 
ten Armee verfügte die Division für den Angriff auf die 
etwa 1500 Meter breite feindliche Front über 11 Ba- 
taillone, 6 Pionierkompagnien, 11 Feld= und 9 schwere 
Batterien, außerdem über 3 große und 8 mittlere Minen- 
werfer. 
Die anzugreifende französische Stellung, in der drei 
ausgebaute Stützpunkte erkannt waren, zog sich von dem 
feindlichen Erdwerk südöstlich Ailles nach dem Nordrand 
des Waldstückes nordwestlich La Vallée-Foulon und folgte 
von da ab dem südlichen Höhenrande des mit dem Damen- 
weg etwa gleichlaufenden Höhenrückens von Craonne. Ihre 
nördlichsten Gräben lagen im Geländeabschnitt östlich des 
Waldstückes fast überall an der Stelle, wo die zunächst 
sanfte Neigung der Höhe nach Süden zu in einen steileren 
Abfall übergeht. Die rückwärtigen Stellungen, Verbin- 
dungsgräben, Hindernisse und Unterstände der Franzosen 
waren nur unvollständig einzusehen und daher schwer 
zu beurteilen. 
Die vordersten deutschen Stellungen waren am wei- 
testen — 200 bis 300 Meter — vom Feinde entfernt 
gegenüber dem Erdwerk auf unserem rechten Flügel und 
westlich Hurtebise-Ferme, am nächsten — 30 bis s0 Meter 
— bei Creute-Ferme, sowie südlich und südöstlich Hurte- 
bise-Ferme. . 
Die Kenntnis über die Einzelheiten der feindlichen Stel- 
lung wurde durch eingehendste Erkundungen der Infan- 
terie, Artillerie und Pioniere sowie durch Fliegeraufnahmen 
nach Möglichkeit erweitert. Anschließend wurden, in ge- 
meinsamen Besprechungen der höheren Führer aller 
Waffen, die Grundzüge des räumlichen und zeitlichen Zu- 
sammenwirkens der Truppen und Angriffsmitiel festgelegt. 
» - ..« H JXxJJFEspspsY 
ØÆØÆWWHM »He-Osp«säxØxckyfyfszXEWFÆMZHMMHEXEN-»Na 
  
Aisnestellung des XII. Armeekorps. Linle Hälfte. 
Bild 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.