— Stelluno om 256. 7.
— „ " 25. 5.7
orst – 9|s ·
. &.
* q *
rn *
215
Mosselmorkt g
Molsemolen
——————
Mu#wemtn
8 /#lefbero.
41—
örrooosence
*
Xnnebene
4 Kei
—
phe
. * * 4 .3 Mosc .
V *„%2 % ° %nnslet
72%% d.
Ste6 6 - E##
, ·"-"« ----- ecelaexe.z-5«-«·Zis
Mie-« fechigebeurgte —
: ..–⅜–.e *5
%o esthoon e--
—-rlsbobs *
“ #
2 berelhoen I
GS.— "!
Wieovset-
.
–““..-.
½%%%
7 2
Skizze 30. Zweite Ypernschlacht
und schloß an die 38. Landwehr-Infanteriebrigade an, die
106. Reserve-Infanteriebrigade links und schloß an die
54. Reservedivision an.
Am §. Mai leistete der Feind nordwestlich Frezenberg
beim sogenannten Wassergut nochmals hartnäckigen Wider=
stand. Dort wurde bis zum s. Mai gekämpft, dabei General-
major v. Schmieden durch Schrapnellkugel leicht verwundet.
Er kehrte bereits am 18. Mai zu seiner Brigade zurück.
Am 8. Mai begann unter Vorbereitung durch das Feuer
der verstärkten schweren und Feldartillerie ein erneuter
hervorragender Angriff der Infanterie der 53. Reserve-
division. Die Höhen von Frezenberg wurden im Sturm
genommen und überschritten. An diesem Tage wurde der
Angriff 2 Kilometer weit feindwärts vorgetragen. Er
brachte einige hundert gefangene Engländer als Beute.
Am 9. Mai griff die s"4. Reservedivision die Höhe 44
westlich von Etang de Bellewaarde erfolgreich an, die
53. Reservedivision arbeitete sich gleichzeitig ein Stück
weiter vor. In den folgenden Tagen wurde dann die
Stellung zu einem zusammenhängenden Verteidigungs-
abschnitt ausgebaut und dessen Besetzung geregelt, um den
erschöpften Truppen etwas Ruhe zu geben. Auch die Vor-
bereitungen für einen Gaßangriff wurden sofort getroffen.
Da die 38. Landwehr-Infanteriebrigade am 15. Mai zu
anderweitiger Verwendung aus der Kampflinie heraus-
gezogen werden mußte, da ferner die allgemeine Kriegs-
lage eine Fortsetzung des Angriffskrieges auf der Vpern-
front nicht wünschenswert erscheinen ließ, vielmehr das
Festhalten der Engländer in ihrer mit Feuer leicht zu
umfassenden, erheblich verkürzten Sackstellung östlich des
Berkanals erwünscht schien, so trat auf der Front des
XXVII. Reservekorps Ende Mai lols etwas mehr Ruhe ein.
Vorher, am 24. Mai, erfolgte aber noch der lange und
vorzüglich vorbereitete deutsche Gasangriff auf breiter Front,
leider ohne den erwarteten Erfolg. Trotzdem arbeitete sich
das Korps dabei weiter vor und errang die vorzügliche
Stellung, in der es mit gutem Schußfeld und auf mehrere
hundert Meter vom Feinde entfernt, mit geringen Kräften
monatelang von da ab den Feind in Schach gehalten hat.
Bei der großen Bedeutung, welche den von den Eng-
ländern als die zweite Schlacht bei Dpern bezeichneten
Frühjahrskämpfen lols zufällt, erscheint es zur Ver-