Full text: Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

232 ·- 
deutschen Divisionen, dabei auf dem rechten Flügel die 
sächsische 23. Infanteriedivision, durchziehen und hielten 
zunächst den sehr vorsichtig vorfühlenden Feind weit vor 
der Siegfriedstellung auf. Am Abend des 21. März ge- 
wannen sie Fühlung mit dem Feind, nachdem er den Crozat- 
kanal überschritten hatte. 
Am 22. März ging rechts die 44. Reservedivision gegen 
den Feind, der im Ubergang über den Crozatkanal begriffen 
war, zum Angriff vor. Die 47. Landwehrdivision sollte 
diesen Angriff durch Vortäuschen eines Vorstoßes auf 
Quessy von la Fere her unterstützen. II. Bataillon Land- 
wehr-Infanterieregiments 106 und I. Bataillon Infanterie- 
regiments 391 gingen, ersteres nördlich von Quessy, letz- 
teres direkt gegen den Ort, der sich vom Feind stark besetzt 
erwies, vor. Der schneidig durchgeführte Vorstoß, die erste 
Kampfhandlung des neuen Regimente, stellte als Feind die 
französische 61. Infanteriedivision durch Gefangene fest, 
kostete aber 81 Verwundete und 22 Tote (1 Offizier). 
Am 23. März ließen sich die vorgeschobenen Kompagnien 
allmählich auf die Oise zurücktragen, die Vorpostenkom- 
pagnie 301 blieb noch westlich des Flusses. Der Feind ging 
mit äußerster Vorsicht vor und begann tags darauf, das 
unglückliche la Fèere zu beschießen. Seine Patrouillen fühl- 
ten bis an die Oise heran. Rechts der Division gingen zwei 
deutsche Divisionen zu einem Gegenstoß vor, den die Ar- 
tillerie der 47. Landwehrdioision unterstützte. 
Am 26. März blieb es ruhig. Am 27. März beschoß 
schwere feindliche Artillerie la Fèere mit 2000 Schuß. Fran- 
zösische Infanterie ging in mehreren Wellen zum Angriff 
auf das alte Hornwerk westlich der Stadt vor, wurde aber 
glatt abgewiesen. Tags darauf begann sich der Feind vor 
der Siegfriedstellung einzubauen. Der Stellungskrieg setzte 
wieder ein. Nur weiter nördlich ging es lebhafter zu. Dort 
griff der Feind am 3. und 4. April die 36. Infanterie- 
division energisch, aber erfolglos an. Die Artillerie der 
47. Landwehrdivision griff wieder wirkungsvoll von der 
Flanke her (in. 
Vom 0. April wurde die Division von der 233. Infan- 
teriedioision abgelöst. Sie wurde zur ersten Armee (Haupt- 
teil) und sechsten Armee (Landwehr-Infanterieregiment 104, 
I. Landwehr-Feldartillerieregiment 19 und 1. Kompagnie 
Reserve-Pionierbataillon 22) an deren Grenze westlich von 
Douai befördert und mußte dort die Wotanstellung aus- 
bauen, in der ein feindlicher Durchbruch auf Douai, mit 
dem gerechnet wurde, abgewiesen werden sollte. Mitte April 
wurde die Diovision dann einheitlich der Gruppe Quêant 
(XIV. Reservekorps) unterstellt. Bei Arras setzte um diese 
Zeit ein schwerer englischer Angriff ein. Mehrfach wurden 
die Schanzarbeiten unterbrochen, die Truppen zum Ein- 
greifen in die Schlacht im Raume von Arras bereitgestellt. 
Diese wenig ansprechende Schanzarbeit dauerte noch den 
ganzen Mai über an. Am 30. Mai begann der Abtransport 
nach dem Östen von Aubigny aus. Infanterieregiment 391 
schied aus der Kriegsgliederung der Division aus und trat 
zur Armeeabteilung A. Dafür stieß als drittes Negiment 
das Grenadier-Landwehrregiment 100, bisher bei der Armee- 
abteilung &A und direkt von dort nach dem Osten in Marsch 
gesetzt, dort zur Division. Das Rekrutendepot der Division 
trat zur 24. Infanteriedivision über. Das Landwehr-Feld- 
artillerieregiment rückte mit sechs Batterien nach dem 
Osten. Dorthin folgten fernerhin die 2. Eskadron Husaren- 
regiments 18, die Fernsprechabteilung 547, der Nachrichten- 
mittelzug und Dioisionskraftwagenkolonne 791. 
2. In Galizien Juni 1917 
Die Divtsion traf vom §. Juni ab, über Lemberg fahrend, 
auf den Bahnhöfen von Majdan und Martinow im Be- 
reiche der k. und k. dritten Armee ein. Der Dioisionsstab 
kam nach Bryn. Die Division war taktisch dem k. und k. 
XXVI. Korpskommando unterstellt. Landwehr-Infanterie- 
regiment 106 wurde sofort eingesetzt. Sowohl der Ober- 
befehlshaber Ost, Prinz Leopold von Bayern, wie auch der 
Heeresgruppen-Oberbefehlshaber, Generaloberst von Böhm- 
Ermolli, begrüßten die Division, die sich schnell zwischen 
den fremdsprachigen Truppen der Verbündeten einlebte. 
Kaum hatte sie ihre recht mäßigen Quartiere nach hei- 
mischen Ansprüchen umgemodelt, wurde die Division weit 
nach Norden zur Heeresgruppe von Woyrsch verschoben. 
Am 20. Juni verließen die ersten Züge der Division das 
Becken des Djestr, die Division den Raum von Halicz, 
der wenige Wochen später der Schauplatz schmachvoller 
Feigheit der österreichischen Truppen der dritten k. und k. 
Armee werden sollte, während weiter nördlich die deutsche 
Südarmee den russischen Hauptangriff unerschüttert ab- 
wies und sächsische Divisionen, voran die 24. Reservedivision 
bei Brzezany, dabei ganz besonders sich auszeichneten. Ein 
gütiges Geschick hat die 47. Landwehrdivision durch ihre 
Versetzung vor Schwerem bewahrt. Vielleicht aber hätte sie 
den schmachmütigen österreichischen Dioisionen, gegen die 
von den Russen nur ein Nebenangriff mit ganz geringen 
Kräften geplant war, den nötigen Halt gegeben, was wohl 
das wahrscheinlichste ist. 
3. Am Serwetsch östlich von Slonim 
vom Juni 1917 bis März 19138 
Die weite Bahnfahrt von Östgalizien bis zum Serwetsch 
über Slonim ist aus der Karte ersichtlich. Sie dauerte 
etwa vier bis fünf Tage. Am 25. Juni traf der Divisions- 
stab in Molczadz an der Bahn Baranowitschi—Lida ein. 
Diese Bahn lief hinter der deutschen Stellung am Serwetsch 
entlang und war durch neugebaute Feldbahnen mit dem 
Stellungsgelände verbunden. Die Truppenzüge wurden in 
der Tat bis Trunowa, kaum eine Meile vom Serwetsch, 
dessen Niederung die beiderseitigen Stellungen trennte, ent- 
fernt, heranbefördert. Die Division kam in der besten 
Jahreszeit in die echt russische Landschaft auf dem leicht- 
hügeligen, im Westen bewaldeten, im Osten unter dem 
Pfluge liegenden Gelände zwischen dem Serwetsch und dem 
15 Kilometer westlich davon liegenden Switessee und fand 
in den zum Teil neuaufgebauten Ortschaften und den ge- 
räumigen Hindenburg-, Habsburg-, Panjedorf-, Wald-, 
Wolfs-, Manstein= und Leopoldlagern erträgliche Unterkunft 
Sie befand sich hier in dem Landstrich, in dem im November 
1812 der Vormarsch der Sachsenarmee sein Ende erreicht 
hat. Die Große Armee Napoleons hatte auf dem Rückzug 
von Moskau Ende November 1812 die Beresina östlich 
von Minsk erreicht. Die Sachsen und Osterreicher unter 
Fürst Schwarzenberg wurden von Brest-Litowstk über Wol- 
kowisk und Slonim herbeigerufen, die Trümmer der Großen 
Armee aufzunehmen. Bei Wolkowisé mit der Russenarmee 
in zweitägige siegreiche Kämpfe verwickelt und durch die 
Russen südwärts abgelenkt, kamen die Sachsen zu spät, um 
an der Beresina zu helfen. Inzwischen hatten klägliche Reste 
der stolzen Armee Napoleons Minsk erreicht. Die Vorhut 
der Sachsen machte bei Gorodeschtsche kehrt und nunmehr 
gingen die Sachsen über Slonim und Bialystok, das wie- 
derum Sachsen im Weltkrieg zuerst (August 1915 — 8s8. 
Infanteriedivision) erreichten, auf Warschau zurück, bis zu- 
letzt erhielten sie den festen Zusammenhang und vermochten. 
sich dadurch bis zur Heimat durchzuschlagen. 
Die 47. Landwehrdivision wurde von der Armeeabteilung 
Wopyrsch (Slonim) dem k. und k. XII. Armeekorps unter- 
stellt und erhielt den etwa 12 Kilometer breiten Streifen 
beiderseits von Zirin (in russischer Stellung) am Westufer 
des Serwetsch zugewiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.