Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

114 Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg. 
  
2. 
Der zögernde Beitritt der deutschen Mittelstaaten, die sich 
in Bamberg ½ berathen hatten, zu dem Vertrage vom 20. April, 
die Bemühungen des Grafen Buol, einen Kriegsfall zu schaffen, 
die durch die Räumung der Wallachei und Moldau seitens der 
Russen vereitelt wurden, die von ihm beantragte und im Ge- 
heimniß vor Preußen abgeschlossene Allianz mit den West- 
mächten vom 2. December 5, die vier Punkte der Wiener Con- 
ferenz) und der weitre Verlauf bis zu dem Pariser Frieden 
vom 30. März 1856 sind von Sybel aus den Archiven dar- 
gestellt, und meine amtliche Stellungnahme zu allen diesen 
Fragen ergiebt sich aus dem Werke „Preußen im Bundestage“. 
Ueber das, was in dem Cabinet vorging, über die Erwägungen 
und Einflüsse, die den König in den wechselnden Phasen be- 
stimmten, erhielt ich von dem General von Gerlach Mittheil- 
ungen, von denen ich die interessantern einflechte. Wir hatten 
für diese Correspondenz seit Herbst 1855 eine Art von Chiffre 
verabredet, in welchem die Staaten durch die Namen uns be- 
  
1) Die Bamberger Conferenz trat am 25. Mai 1854 zusammen. Ver- 
treten waren Sachsen, Bayern, Würtemberg, Hanover, beide Hessen 
und Nassau. In einer gleichlautenden Erklärung an die Höfe von 
Berlin und Wien vom 26. Mai forderten sie 1) die Vorlegung des Ver- 
trags vom 20. April am Bunde und den Beitritt der deutschen Staaten 
zum Bündnisse; 2) Vervollständigung der an Rußland gerichteten Auf- 
forderung zur Räumung der Fürstenthümer durch die Voraussetzung 
gleichmäßiger Einstellung der Feindseligkeiten von beiden Seiten und 
des Rückzugs auch der Streitkräfte der Westmächte; 3) selbständige Ver- 
tretung des Deutschen Bundes nach seinem Beitritt bei allen ferneren 
Verhandlungen und Sicherstellung der Fortdauer des Königreichs 
Griechenland (v. Jasmund, Aktenstücke No. CCXXVIII u. CCXXVIII 
Bd. I S. 309 ff.). 
:) v. Jasmund, Aktenstücke No. CCLXXVIII (Bd. I S. 308 ff.). 
:) Zuerst aufgestellt in der französischen Depesche vom 22. Juli 1854 
(v. Jasmund, Aktenstücke No. CCXLIII Bd. 1 S. 334 ff.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.