X Inhaltsverzeichniß.
Selt
Herr v. Manteuffel in Dresden 87. Grundirrihum der damaligen
preußischen Politik 88.
Viertes Kapitel: Diplomat . 89—104
Ernennung zum Legationsrath bei der Bundestags-Gesandschaft 89.
Ernennung zum Bundesgesandten 91. Verstimmung des Herrn
v. Rochow 91. Erste Studien über das Ordenswesen, gemacht am
General v. Peucker 92. Bismarck's Gleichgültigkeit gegen Ordens-
decorationen 93. Der monsieur décoré in Paris und Petersburg 94.
Das tanzlustige Frankfurt 95. Abneigung des Königs Wilhelm I1.
gegen tanzende Minister 95. Sendung nach Wien auf die „hohe
Schule der Diplomatie“ 96. Einführungsschreiben vom 5. Juni
1852 96. Aufnahme in Wien 98. Schwierigkeiten einer Zoll=
gemeinschaft mit Oestreich 98. Klentze'sche Verdächtigungen 99.
Abneigung Bismarck's gegen den Wiener Posten und den Minister-
posten 100. Schwierigkeiten einer Ministerstellung unter Friedrich
Wilhelm IV. 101. Bismarck bei König Georg V. von Hanover 102.
Verlassenheit Georg's V. 103. Ein preußischer Consul als östreichi-
scher Agent? 104.
Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg. 105—137
1. Die Fraction Bethmann-Hollweg und der Prinz v. Preußen 105.
Graf Karl v. d. Goltz 105. Graf Robert v. d. Goltz als Impresario
der Bethmann-Hollweg'schen Fraction 106. Das „Preußische
Wochenblatt“ 106. Rudolf v. Auerswald 107. Bismarck lehnt es
ab, der Wochenblattspartei beizutreten 107. Olmütz in den Emp-
findungen des Prinzen v. Preußen 108. Goltz als Minister-
candidat 108. Manteuffel's Abneigung gegen einen Bruch mit
Oestreich 110. Das preußisch--östreichische Schutz= und Trutzbündniß
vom 20. April 1854 110. Bismarck schlägt dem Königc vor, die
Gelegenheit des russisch-westmächtlichen Kriegs zu einer Hebung
des preußischen Ansehns in Europa zu benutzen durch eine Truppen-
aufstellung in Oberschlesien 111. Der Deutsche Bund unter dem
Drucke einer östreichisch-französischen Allianz 112. Aeußerung des
Königs Wilhelm I. von Würtemberg 112. „Liebeken, das is sehr
schöne, aber es is mich zu theuer“" 113.— 2. Auszüge aus Briefen
des Generals v. Gerlach 114. Ein Brief des Cabinetsraths v. Nie-
buhr 118. Weitere Auszüge aus Briefen Gerlach's 119. Man-
teuffel'8 Abnelgung gegen eine active anti-östreichische Politik 124.
Gewöhnlicher Verlauf der Cabinetskrisen 124. Graf Alvensleben
als Ministercandidat 124. — 3. Doppelspiel der Wochenblatts-
partei 125. Ihr politisches Programm 125 und dessen Kritik 126.