Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Briefwechsel mit Gerlach über Legitimität und Bonapartismus. 213 
vermeidet. Beides fehlt bei uns, und warum? weil unsre 
Staatsmänner donnent dans le Bonapartisme 7. 
Diesen aber zu beurtheilen, haben die Alten einen Vorzug 
vor den Jungen. Die Alten auf der Bühne sind hier aber 
der König und meine Wenigkeit, die Jungen Flra) Diiavolo) 
(Manteuffel) u. s. w., denn F. D. war 1806 bis 1814 im Rhein- 
bund und Sie noch nicht geboren. Wir haben aber den Bona- 
partismus 10 Jahre practisch studirt; uns ist er eingebläut 
worden. Unfre ganze Differenz liegt auch daher, da wir in 
der Wurzel einig sind, allein in der verschiedenen Ansicht des 
Wesens dieser Erscheinung. Sie sagen, Ludwig XIV. war 
auch Eroberer, das Oestreichische Viribus unitis sei auch revo- 
lutionär, die Bourbons haben mehr Schuld an der Revolution 
als die Bonapartes u. s. w. Sie erklären quod ab initio 
vitiosum, lapsu temporis convalescere nequit ?) für einen nur 
doctrinär richtigen Satz (ich nicht einmahl dafür, denn aus 
jedem Unrecht kann Recht werden und wird es im Lauf der 
Zeiten; aus dem wider Gottes Willen eingesetzten Königthum 
in Israel ging der Heiland hervor, die so sehr anerkannte Erst- 
geburt wird bei Ruben, Absalom u. s. w. durchbrochen, der 
mit der Ehebrecherin Bathseba erzeugte Salomo ist der Ge- 
segnete des Herrn u. s. w. u. s. w.), aber es ist ein völliges 
Verkennen des Wesens des Bonapartismus, wenn Sie den- 
selben mit jenen Dingen in einen Topf werfen. Bonaparte, 
sowohl Nlapoleon) I. als Nlapoleon) III., haben nicht blos einen 
revolutionären unrechtmäßigen Ursprung, wie Wilhelm II. 
vielleicht, wie der König Oscar u. s. w., sie sind selbst die in- 
carnirte Revolution. Beide, No. I und No. III, haben das 
als ein Uebel erkannt und empfunden, beide haben aber nicht 
davon losgekonnt. Lesen Sie ein jetzt vergessenes Buch, Re- 
lations et Correspondances de Nap. Bonaparte avec Jean Fic- 
1) Sich dem Bonapartismus hingeben. 
2) S. o. S. 201.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.