Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Schreiben des Kronprinzen. Indiscretionen der Times. 367 
  
einstimmung, wie man sagt, mit Ihrer K. H. der Prinzessin, 
schrieb eine feste Antwort auf dieses Verlangen. Er weigerte 
sich, irgend etwas zurückzunehmen, bot die Niederlegung seines 
Commandos und seiner Würden an und bat um Erlaubniß, 
sich mit seiner Frau und Familie an einen Ort zurückzuziehn, 
wo er frei von dem Verdacht sein könne, sich auf irgend eine 
Weise in Staatsangelegenheiten zu mischen. Dieser Brief, sagt 
man, sei ausgezeichnet, und der Prinz sei glücklich zu preisen 
im Besitz einer Gattin, welche nicht nur seine liberalen Ansichten 
theilt, sondern auch im Stande ist, ihm in einem wichtigen und 
kritischen Augenblicke seines Lebens so viel Beistand zu leisten. 
Man könne sich nicht leicht eine schwierigere Stellung denken 
als die des Prinzlichen Paares ohne jeden Rathgeber, mit einem 
eigenwilligen Souverain und einem verderblichen Cabinet auf 
einer Seite und einem aufgeregten Volke auf der andern.“ 
Die Nachforschungen nach dem Vermittler dieses Artikels 
haben zu keinem sichern Ergebnisse geführt. Eine Reihe von Um- 
ständen ließ den Verdacht auf den Legationsrath Meyer fallen. 
Die ausführlichern Mittheilungen an die „Grenzboten“ und die 
„Süddeutsche Post“ des Abgeordneten Brater scheinen durch 
einen kleinen deutschen Diplomaten) gegangen zu sein, der das 
Vertraun der Kronprinzlichen Herrschaften besaß, behielt und 
ein Vierteljahrhundert später durch indiscrete Veröffentlichung 
ihm anvertrauter Manuseripte des Prinzen mißbraucht hat. 
Der Versicherung des Kronprinzen, um diese Veröffentlichung 
nicht gewußt zu haben, habe ich nie einen Zweifel entgegen- 
gebracht, auch nicht, nachdem ich gelesen, daß er in einem Briefe 
an Max Duncker vom 14. Julikk) geschrieben hat, er wäre 
wenig überrascht, wenn man sich Bismarckischer Seits in Besitz 
von Abschriften des Briefwechsels zwischen ihm und dem Könige 
zu setzen gewußt hätte. 
#+X A. a. O. (Haym) S. 308. 
1) Gesscken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.