Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

390 Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag. 
  
waren wir beide in Folge der nervösen Spannung der Situation 
krankhaft erschöpfti), und meine sofortige mündliche Mittheilung 
an den sächsischen Minister von Beust trug noch den Stempel 
dieser Erregung ). Die Krisis war aber überwunden, und der 
König von Sachsen reiste ab, ohne meinen Herrn, wie ich es 
befürchtet hatte, nochmals aufzusuchen. 
Nachdem der König auf der Rückreise von Baden-Baden 
(31. August) nach Berlin so nahe an Frankfurt vorüber ge- 
fahren war, daß der entschlossene Wille, sich nicht zu betheiligen, 
zu Tage lag, wurde die Mehrheit oder wurden wenigstens die 
mächtigsten Fürsten von einem Unbehagen erfaßt bei dem Ge- 
danken an den Reformentwurfz), der sie, wenn Preußen fern 
blieb, mit Oestreich allein in einem Verbande ließ, in dem sie 
helm's I. (Berlin, 1897) S. 203 und im Staatsarchiv von Aegidi und 
Klauhold VIII 87 f. Anlage zu Nr. 1759. 
1) Vgl. Brief des Königs Wilhelm an den König Johann von 
Sachsen vom 20. Aug. 1863: 
„Ich wollte nach der Soirée bei meiner Tochter zu Dir kommen, 
ich bin aber bei ihr so unwohl von Nerven-Zuckungen geworden, daß 
ich eben erst, 11 Uhr, zu Haus komme und zu Bette soll. Alle Expedi- 
tionen erhältst Du vor 6 Uhr. 
Gott seegne Dich für Deine Freundschaft für mich. Wenn ich nach 
harten Kämpfen aber bei meinem früheren Entschluß bleiben muß und 
Eurer Arbeit Vorlage abwarte, ohne mich an der Vorberathung zu be- 
theiligen, so bin ich nur nach meines Gewissens Eingabe verfahren. 
Gott seegne Dich! 
Dein treuer Freund 
Wilhelm. 
Verzeihe die zitternde Schrift. Eben verlangt der Arzt, daß ich 
morgen länger das Bett hüten soll, also würde ich Dich nicht sehen 
können.“ (S. Briefwechsel 2c. S. 418 Nr. 281.) 
2) Vgl. Beust, Aus drei Viertel-Jahrhunderten (Stuttgart, J. G. 
Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1887) I 332 f., v. Sybel II 532, Hohen- 
lohe-Ingelfingen, Aus meinem Leben II 354 f. 
:) Der aus den Verhandlungen des Fürstentags hervorgegangene 
Entwurf einer Reformacte des Deutschen Bundes ist gedruckt im Staats- 
archiv von Aegidi und Klauhold VIII 179 ff. Nr. 1760; die Protocolle 
der Sitzungen s. ebd. Nr. 1759 (S. 74—179).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.