Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Radowitz' Einfluß auf den König. 73 
  
Garderobier der mittelalterlichen Phantasie des Königs machte 
und dazu beitrug, daß der König über historische Formfragen 
und reichsgeschichtliche Erinnrungen die Gelegenheiten zu prak- 
tischem Eingreifen in die Entwicklung der Gegenwart versäumte. 
Das tempus utile für Einrichtung des Dreikönigsbundes wurde 
dilatorisch mit nebensächlichen Formfragen ausgefüllt, bis 
Oestreich wieder stark genug war, um Sachsen und Hanover 
zum Rücktritt zu vermögen, so daß beide Mitbegründer dieses 
Dreibundes in Erfurt ausfielen. Während des Erfurter Par- 
laments ½, in einer von dem General von Pfuel geladnen 
Gesellschaft, kamen vertrauliche Nachrichten einiger Abgeord- 
neten zur Sprache über die Stärke der östreichischen Armee, 
die sich in Böhmen sammelte und dem Parlament als Gegen- 
gewicht und Correctiv dienen sollte. Es wurden verschiedne 
Zahlen, 80000 und 130 000 Mann, angegeben. Radowitz hörte 
eine Zeit lang ruhig zu und sagte dann mit dem ihm eignen 
Ausdruck unwiderleglicher Gewißheit auf seinen regelmäßigen 
Zöügen in entscheidendem Tone: „Oestreich hat in Böhmen 
28254 Mann und 7132 Pferde.“ Die Tausende, die er an- 
gab, sind mir obiter in Erinnrung, die übrigen Ziffern setze 
ich nach Gutdünken hinzu, nur um die erdrückende Genauigkeit 
der Angaben des Generals anschaulich zu machen. Natürlich 
brachten diese Zahlen aus dem Munde des amtlichen und compe- 
tenten Vertreters der preußischen Regirung einstweilen jede 
2 Der König hält seine Minister und auch mich für Rindvieh, schon 
darum, weil jene mit ihm currente und praktische Geschäfte abmachen 
müssen, welche nie seinen Ideen entsprechen. Er traut sich nicht die 
Fähigkeit zu, diese Minister sich folgsam zu machen, auch nicht die, andre 
zu finden, er giebt also diesen Weg auf und glaubt, in Radowitz einen 
gefunden zu haben, von Deutschland aus Preußen zu restauriren, wie 
das Radowitz in „Deutschland und Friedrich Wilhelm IV. geradezu 
eingesteht.“ 
1) 20. März bis 29. April 1850. 
:) Generallieutenant v. Radowitz leitete als erster Commissar des 
Berwaltungsraths der Union die Verhandlungen des Erfurter Parlaments.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.