XXV. Abschnitt.
Die Rüstenfrachtfahrt
entlang den Meeresküsten.
J. diesbezügliche Gesetz vom 22. Mai 1881 S. 97 bestimmt:
Das Recht, Güter in einem deutschen Seehafen zu laden und
nach einem andern deutschen Seehafen zu befördern, um sie daselbst
auszuladen (Küstenfrachtfahrt), steht ausschließlich deutschen Schiffen zu.
(Vergl. hiezu Reichs--Verfassung Art. 510.)
Ausländischen Schiffen kann dieses RNecht durch Staatsvertrag
oder durch Kaiserl. Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats ein-
geräumt werden. Dies ist geschehen durch nachfolgende Verträge:
Aegypten vom 19. Juli 1892, Art. 5 (1893 S. 17);
Columbien vom 23. Juli 1892, Art. 2 (1894 S. 471);
Ecuador vom 28. März 1887, Art. 2 (1888 S. 136);
Griechenland vom 9. Juli 1884, Art. 14 (1885 S. 23);
Guatemala vom 20. September 1887, Art. 16 (1888 S. 238)
Honduras vom 12. Dezember 1887, Art. 16 (1888 S. 262);
Italien vom 6. Dezember 1891, Art. 14 (1892 S. 97);
Japan vom 4. April 1896, Art. 13 (S. 715) und Bekannt-
machung vom 7. Juli 1899 (S. 364);
Meriko vom 5. Dezember 1882, Art. 4 (1883 S. 247);
Nicaragua vom 4. Februar 1896, Art. 16 Abs. 2 (1897 S. 17|);
Oesterreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891, Art. 11 (1892 S. 3);
Paraguay vom 21. Juli 1887, Art. 2 (1888 S. 178):
Numänien vom 21. Oktober 1893, Art. 13 (1894 S. 1);
Nußland vom 10. Februar 1894, Art. 13 (1894 S. 153);
Siam vom 7. Februar 1862, Art. 1 Abs. 3 (1881 S. 276);
Tonga vom 1. November 1876, Art. 4 (1881 S. 270);
Türkei vom 26. August 1890, Art. 1 (1891 S. 117);
Uruguay vom 20. Juni 1892, Art. 2 (1894 S. 506);
Zanzibar vom 20. Dezember 1885, Art. 2, 4 (1886 S. 261).