Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

2. Kapitel. Die Entwickelung der Eisenbahnen. 241 
schnellen Verkehrs. Man machte auch ernstliche Versuche, die Dampf- 
bahnen durch die „atmosphärischen“ oder „pneumatischen“ Bahnen zu 
verdrängen, die durch den Druck der Luft bewegt werden sollten. Die 
Bewegung durch Luftdruck, schon 1812 von Mzplusrf# vessucht und 
später mebrfach, namentlich durch CrEGa, nicht ohne Erfolg durch- 
geführt, zeigt gewisse Vorzüge vor der Bewegung durch Dampf, steht 
aber dieser an Leistungsfähigkeit so sehr nach, dabß die Luftdruckbahnen 
schon seit Jahrzehnten wieder verschwunden sind. Die letzte dieser 
Bahnen war die Strecke Paris—St. Germain. Daß der Grundgedanke 
sich neuerdings bei der Nachrichtenbeförderung als brauchbar erwiesen 
hat, ist bekannt. 
Die Abneigung gegen die Lokomotivenbenutzung führte auch zu 
dem Vorschlage, die Kraft der schiefen Ebene als Triebkraft zu ver- 
werten und zu dem Zwecke wellenförmige Bahnen (undulating-ways). 
als eine Reihe von aufeinander folgenden Hebungen und Senkungen 
anzulegen. Für das Verkehrswesen hat diese Anregung keine Bedeu- 
tung erlangt. 
Indes haben doch alle diese Bemühungen und die mancherlei uns 
unverständlichen Befürchtungen, die sich an die Benutzung der Dampf- 
lokomotiven knüpften, deren Siegeslauf nicht aufzuhalten vermocht. In 
der Bauart der Lokomotive sind seitdem natürlich große Fortschritte 
gemacht worden. 
Bis Ende der 70 er Jahre des 19. Jahrh. bewegen sich die Fort- 
schritte in der Richtung auf Vergrößerung der Kessel, des Dampfdrucks, 
der Triebräder usw. Einen wesentlichen Fortschritt brachten die 80er 
Jahre durch die Einführung der Verbundmaschine an Stelle der bis da- 
hin üblichen Zwillingsmaschinen, bei denen sich auf jeder Seite eine 
gleichartige Maschine zum unabhängigen Antriebe der Triebachse be- 
fand. Die Verbundmaschine nutzt den Dampf besser aus, da sie ihn 
als Frischdampf zuerst in einen kleinen Hochdruckzylinder und dann 
in einen größeren Niederdruckzylinder führt, in welchem der Dampf 
durch seine Ausdehnung weiter wirkt, ehe er ins Freie entlassen wird. 
Der Gedanke, die Verbundmaschinen für Lokomotiven zu verwenden, 
ist schon seit Mitte der 40 er Jahre in Fachkreisen erwogen, aber erst 
infolge des von MALILEr 1886 genommenen Patents verwirklicht. Die 
Verbundlokomotiven haben gegenüber den Zwillungsmaschinen eine 
Dampfersparnis bis zu 20 Vv. H. Um die Lokomotiven zu vergröbern 
und zu verstärken, baute man zwei Verbundmaschinen ein. Seit Anfang 
des 20. Jahrb. ist ein weiterer Fortschritt durch die Verwendung des 
Heißdampfes (überhitzten Dampfes) für Lokomotiven erzielt worden. 
Für feststehende Maschinen war das schon vorher mit Erfolg geschehen, 
nachdem durch Aufkommen eines säurefreien Mineralöls von hohem 
Entzündungswärmegrad und durch verbesserte Einrichtungen die Grenze 
Vvax pEs Bonokhr, Verkehrsweson. 2. Aafl. 16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.