— 402 —
Einführung der obligatorischen Post-Packetadressen.
Mu Genehmigung des Reichskanzlers wird bestimmt, daß die nach der Bekanntmachung vom 16. November
(diesjähriges Central-Blatt Nr. 47) eingeführten Formulare zu Post-Packetadressen vom 1. Januar 1874
ab für sämmtliche innerhalb des deutschen Reichspostgebiets zur Einlieferung kommenden
Packete, und zwar sowohl für die gewöhnlichen und rekommandirten Packete, als auch für die Packete mit
Werthangabe, in Anwendung zu bringen sind und Begleitadressen anderer Art demnächst von den Postanstalten
nicht mehr angenommen werden.
In Betreff der Benutzung der Post-Packetadressen wird auf die Bekanntmachung vom 16. November
Bezug genommen.
Im Besonderen wird darauf aufmerksam gemacht, daß das Einlegen offener oder geschlossener Briefe
in die Packete nur bei den Versendungen innerhalb Deutschlands, sowie nach Oesterreich= Ungarn gestattet,
dagegen bei den aaeten nach anderen Ländern nicht zulässig ist. Der Kupon der Post-Packetadressen darf
zu brieflichen Mittheilungen im Verkehr innerhalb Deutschlands, sowie nach Oeslerreich= Ungarn, der
Schweiz, Norwegen, Schweden, Dänemark und Helgoland verwendet werden; bei Packeten nach anderen
Ländern ist nur die Angabe des Namens und Wohnorts des Absenders gestattet.
Formulare zu Post-Packetadressen sind von jeder Postanstalt und durch die bestellenden Boten zum
Preise von 3 Pf. für 5 Stück zu bezlehen. «
Berlin, den 14. Dezember 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
7. Kon sulat Wesen.
Dem Konsul der Nepublik San Salvador, Conrad Koep, ist Namens des Deutschen Reichs das
Exequatur als General-Konsul der Nepublik Guatemala mit der Residenz in Aachen ertheilt worden.
8. Personal Veräuderungen 2c.
Der Koöniglich preußische Appellationsgerichts-Sekrelär Jullus Karl Walther Schleiger zu
Naumburg ist zum Sekretär bei dem Reichs-Oberhandelsgericht ernannt worden.
Der Zimmermeister Plischkowski ist zum Zeichner in der Admiralität ernannt worben.
Der Marine-Zeichner Triloff ist zum Zeichner in der Admiralität ernannt worden.
Die nächste Nummer des Centralblattes erscheint des Weihnachtsfestes wegen am
Dezemberkd. Is.
a
Im Schluß des Jahrganges wird ein „chronologisches und alphabetisches Sachregister“ ausgegeben
Elches durch alle Postanstalten und Buchhandlungen, sowie von der Verlagshandlung selbst, zum
Ichstens 6 Groschen zu beziehen ist.
HOenymann's Verlag: dudeber: Hnte voewenkeeln.— Druck von F. Hoffschläger in Berlin.