i) Hohenzollernsche Lande.
k) Provinz Schleswig-Holstein.
!) Provinz Hannover.
Die Ullrich-Schule zu Norden.
m) Provinz Hessen-Nassau.
Das Pädagogium zu Dillenburg.
II. Zerzogthum Lauenburg.
III. fönigreich Bayern.
IV. füönigreich Sachsen.
V. Mönigreich Württemberg.
Das Lyzeum zu Hall,
Ludwigsburg,
- "Z * Oehringen,
- - * Ravensburg,
- -Reutlingen.
VI. Grohherzogthum Saden.
2% Gymnasium zu Baden,
Bruchsal,
- -onaueschingen,
- - Lahr,
* 2 - Offen bur
" - - Täuberbisgzafsheim.
VII. Grohbherzogthum Hessen.
VIII. Großherzogtham Mecklenburg-Schwerin.
IX. Großherzogkhum Sachsen-Weimar.
X. Grohbherzogthum Mecklenburg-Strelitz.
XI. Großherzogkhum Oldenburg.
Das Progymnasium zu Birkenfeld.
XII. Herzogthum Graunschweig.
XIII. Herzogthnm Sachsen-Meiningen.
XIV. Herzogthum Sachsen- Alkenburg.
Das Lyzeum zu Eisenberg. 6
XV. Herzogtyum Sachsen-Koburg-Gothe.
XVI. HZerzogkhum Anhalt.
XVII. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershansen.
XVIII. Fürstenthum Shzwanurg Rahtltant.
XIX. Fürstenthum Waldeck.
XX. Fürstenthum Reuß ällere Cinie.
XXI. Furstenkhum Reuß jüngere Linie.
XXII. Lirsieuihum. Schanmburg · Lippe.
XXIII. Fürstenthum Lippt.
XXIV. Freie und Hansestadt Kübeck.
XXV. Frele BHanfestodt Bremen.
XXVI. Freie und Hanfsestadt Hamburg.
D. Nealschulen zweiter Ordnung.
I. Königreich Preußen.
a) Provinz Preußen.
b) Provinz Brandenburg.
Die Friedrichs-Werdersche Gewerbeschule , Verlin,
Souisenstädtische Gewerbeschule daselbst.
. Realschule zu Lübben,
- - = Prenzlau,
- 2 Spremberg.
7 ri“