— 155 —
6. Telegraphen- Wesen.
Nachweisung
der im I. Quartale 1874 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich deutschen Reichs-
Telegraphen-Stationen:
I. Neu errichtet wurden
a) mit den Orts- Postanstalten kombinirte Telegraphen-Stationen:
1. Arys, Regierungs-Bezirk Gumbinnen,
2. Güsten im Herzogthum Anhalt,
3. Kemberg, Regierungs-Bezirk Merseburg,
4. Pommerensdorf, Reglerungsbezirk Stettin, mit beschränktem Tagesdienst.
5. Lehrte,
6. Meppen, Provinz Hannover,
b) Privatpersonen zur Verwaltung übertragene Stationen:
1. Rödelheim, Regierungsbezirk Wiesbaden, mit beschränktem Tagesdienst.
c) von Kommnunen verwaltete und unterhaltene Stationen:
1. Rothenburg a. d. Saale, Regierungsbezirk Merseburg,
2. Jemgum, Provinz Hannover, mit beschränktem Tagesdienst.
II. Veränderungen der Dienststunden, resp. der Klassifikationen.
1. Venfeld, bisher als von der Kommune verwaltet und unterhalten aufgeführt, ist mit der Orts-
Postanstalt kombinirt.
2. Schandau, der alljährlich für die Zeit vom 15. Juni bis 15. September eingeführte volle Tages-
dienst wird für die Folge auf die Zeit vom 1. Mai bis ult. September jährlich ausgedehnt
werden. 3. Oberlahnstein,
4. Saarlouis, bisher mit den Orts-Postanstalten kombinirt, sind nunmehr in selbständige
5. Forst, Stationen umgewandelt.
6.Detmold,
bisher mit der Orts-Postanstalt kombinirt und mit beschränktem Tagesdlenst,
7. Spremberg, wird vom 1. Mai cr. ab in elne selbständige Station umgewandelt, mit vollem
Tagesdienst.
8. Rudolstadt, desgleichen.