— 248 —
6. der Ackerer Adolf Battin, geboren und ortsangehörig zu Wissembach (Departement der Vo-
gesen in Frankreich), 35 Jahre,
7. der Maschinenschlosser Carl Albert Borne, geboren und ortsangehörig zu Rouen in Frank-
reich, 23 Jahre alt,
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen (zu 6) Landstreichens, resp. (zu 5 und 7)
Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten in
Kolmar vom (zu 5) 16., zu 6) 19., zu 7) 20. Juni d. Js.
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
2. Münz--Wesen.
Uebersicht
der in den deutschen Münzstätten bis zum 13. Juni 1874 sattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.
Kupfermünzen.
3 15
In der Woche Cotmüngen. Silbermünzen. Nickelmünzen.
vom 7. bis o r
13. Juni 1874 20 10 1 20 " 10 5 2 1
sind geprägt Mark. Mark. Mark- Plennig. Pfennlg- Pfennig- Pfennig · Pfennig-
worden in: Kucke. stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. „% stücke. stäcke.
Hrr Mark. Mark. Mart . Pf. NMark. Pf. Markt. Pf. Mark. Ps. WMart. Vl.
il
a) Berlin ..93,061,620 — — — — 12,383 40 7,396 60 — - 7,103—
b) Hannodbe9s,100 — — — — — — — — 3,93090 2.820 —°
c) Fronkfurt. — — — —4 37,243Q4 — — 2,824 68 —
d) München — — 5,906 52,6025— — — 10,550 — — 1,102 50
e) Dresden) — — — — — —— — — — — —
s) Stuttgart. . 602,200 — 90,052 26,9196ö0% 1443240 — — 2,40940 1,287 0
6) Karlsruhe. — — 105042 40000 21,26320 — — — —
h) Darmstadt — — 49,500 — — 6,250— — — 2,775 — —
Vorher waren 44357,920 — 390.500 119,544|607“ 91,57240 17,94660 11,539 98 16,248 18
geprägt. 824,139,800 202, 800,640 18,970,051 5,713,47560 2,814,0418 0 229.269/100 397.400 563127,903 85
Sea Aus.
ing. ses, 297,720 202, 00, 640 19,360,611 6, 833, 020 20 2, 405, 621 101 247, 215 701 403, 340 66] 144, 183 13
1,031,098, 360 Mark.
2V5,193,631 Mark 20 M
2,652,836 Mark 80 Pf.
*) In der Münze zu Dresden konnte wegen Reparatur der Dampfmaschine nicht geprägt werden.