— 286 —
3. Münz-Wesen.
Uebersicht
der in den deutschen Münzstätten bis zum 11. Juli 1874
stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.
— — — — — — —— — —
In der esicT Goldmünzen. Silbermünzen. Nlckelmünzen. gfernunze.
vom 5. bis %
11. Julli 1874 20 100 1 20 10 5 2 1
sind geprägt Marl- Mark. Mark. Pfenntig. Pfennig. Pfennlg- Pfennlg= Pfennig-
worden in: HKucke. stücke. stcke. stücke. . sücke. stücke. stücke. stücke.
— Mark. Mark. Mark. Mark. 9f.1n, Mark. Vl. Mark. Pf. Mark. Pl. Mark. Df.
6 l i
a) Berlin . .. —- — — — — — — 11,990 40 10,078— 1,98410
b) Hannover 705,500 — — 67,329 — 12,512 30 — — — 181 30
cj Frantfurt.. — — — — 435539— —— 1.9797s I-
d)Mllnchen.-1,2s:0,000 — 87,600 45,600— —— 1,600— 2,544 — 452|—
e) Dresden — — 75,284 — — — — — 5,1100 — 3,.220
) Stuttgart. 666,300 — T 175,974 31,439 60 7,936 40 7,010 — — — —
8) Karlsruhe. — — 107,687 — — — — —. —-
h) Darmstadt — — 29,587 —— 10,000— —— —— 1,312—
Vorher waren 2571,800 — 476.132 114,368660 78,987 70 20,80040 20,801 761 t18,016 88
geprägt. S5 202,53, 6020 3 470 2v 214201 40 3283, 370 60 441, 006 16 188, 375 5
Gesammt- Aus. « I
pgnng 841 346820202,953,62021,109,602 6,381,582 80 2,890, 439 10 344,671 461,807 82 206,392 8
—— ——— ——— — — â— — — ——— — ——ffl—
10,044,500,440 Mark. 27,491,184 Mark 80 Pl. 3,235,110 Mark 10 Pf. 667,700 Mark.
4. Justiz- Wesen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 93 des Gesetzes, betreffend die
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzblatt Seite 61), in Gemäßheit der
vom Bundesrath vollzogenen Wahlen zu Mitgliedern der Kaiserlichen Dlsziplinarkammern in
a) Frankfurt a. O. den Königlich preußischen Regierungsrath Schaube daselbst,
b) Königsberg den Königlich preußischen Regierungsrath Kreidel daselbst,
c) Düsseldorf den Königlich preußischen Landgerichtsrath Correns daselbst,
d) Stuttgart die Königlich württembergischen Intendanturräthe von Gaupp und von Krazer
daselbst
für die Dauer der zur Zeit von ihnen bekleideten Staats- bezw. Reichsämter zu ernennen.