— 288 —
b) Privatpersonen zur Verwaltung übertragene Telegraphen-Stationen:
1. Auf dem Brocken, Regierungs-Bezirk Magdeburg
2. Nebel auf der Insel Amrum,
Reg.-Bez. Schleswig-Holstein,
3. Teltow, Regierungs-Bezirk Potsdam,
4. Dahme, „ „ mit beschränktem Tagesdienst.
5. Niemegk, » »
6. Bessungen, Großherzogthum Hessen-Darmstadt,
c) Von Kommunen verwaltete und unterhaltne Stationen:
1. Rothenfelde, Regierungs-Bezirk Minden, mit beschränktem Tagesdienst.
II. Veränderungen der Dienststunden, resp. der Klassifikation.
1. Wolfenbüttel, bisher einer Privatperson zur Verwaltung übertragen, ist fortan mit der Orts-
Posl-Anstalt kombinirt.
2. Montabaur, bisher einer Privatperson zur Verwaltung übertragen, ist fortan mit der Orts-
Post-Anstalt kombinirt.
3. Mainz, alljährlich vom 1. April bis 1. Oktober ist der dortige Tagesdienst bis 10½ Uhr
Abends verlängert.
4. Filtal-Telegraphen-Station Dresden-Altstadt, bisher mit beschränktem, jetzt mit vollem Tagesdienst.
5. Die innerhalb der Stadtgemeinde Barmen belegene, mit der Orts-Post-Anstalt kombinirte
Telegraphen-Station Wupperfeld führt fortan die Bezeichnung „Barmen — Wupperfeld“.
6. Die Stadt-Telegraphen -Statlon am Oranlenburger Thor zu Berlin ist nach der Chaussee-
straße Nr. 11 verlegt.
7. Petersthal, im Großherzogthum Baden, bisher alljährlich während der Bade-Saison eröffnet,
wird fortan dauernd in Betrieb genommen.
8. Wernigerode, bisher mit der Orts-Post-Anstalt kombinirt, ist in eine selbständige Statlon
umgewandelt.
9. Sondershausen, bisher mit der Orts-Posl-Anstalt kombinirt mit beschränktem Tagesdienst, ist
jetzt eine selbständige Station mit vollem Tagesdienst.
III. Wiedereröffnung zeitweise geschlossener Stationen.
1. Meinberg,
2. Eilsen,
3. Alexisbad,
4. Neufuhren, für die diesjährige Saison wieder in Betrieb gesetzt.
5. Heiligendam,
6. Westerland auf Sylt,
7. Fischbach i. Schlesien,
8. Babelsberg, für dieses Jahr wieder in Betrieb gesetzt. 9.Callenberg,
10. Pillnitz, für die Dauer des Königlich sächsischen Hoflagers
11. Hummelshavn, für die Dauer des Herzoglich sachsen-alten-bergischen Hoflagers wieder eröffnet, auch zugleich für den Privat-Depeschen-Verkehr.
12. Rastede, wieder in Betrleb genommen.
13. Mainau, desgl.
6. Marine und Schiffahrt.
Laut Beschluß der egyptischen Gesundheitsbehörde vom 4. Juli d. Js. werden wegen des Auftretens der
Pest in Bengazl Provenienzen aus der Regentschaft Tripolis in Alexandria und den übrigen egyptischen Häfen
am Mittelmeer zurückgewiesen. Die auf dem Landwege nach Egypten gelangenden Provenienzen unterliegen
einer fünfzehntägigen Quarantaine (vergl. Central-Blatt von 1874, S. 265).
Berlln, Carl Heymann' Verlag. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.