Object: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

— 102 — 
WOERMANN- LINIE. 
Am 20. Juni: P. p.„Hedwig Woermann“, Capt. Henneberg, 
nach Marocco, Las Palmas, Teneriffe, Conakry, Liberia, der Gold- 
küste, Togo, whydah und Kotonou. 
Am 30. Juni: P. D. „Ieannette Woermann“, Capt. Heldt, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée und den Häfen der Südwestküste Afrikas von Landana 
bis Loanda. 
Am 10. Juli: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Jarck, 
nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun und den Hälen der Südwestküste Alrikas 
bis Ponta Negra. 
Am 15. Juli: PF. D. „Ella Woermann“, Cant. 
nach Marocco, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, Dakar, Rufisque, Bissaoc, Bolama, 
Sierra Lecne, Sherbro und Liberia. 
Nach Deutsch- Südwestafrika: am 31. Juli, 30. Septbr., 30. Novybr. 
Adote Güter müssen cum Tuge vor dem 459any#dutien bis I2 UhInr mictaps Idnosseite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Woermann- Linie, sowie der Schifflsmakler 
August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitststrasse 33/34, und wegen Deutsch-Südwestafrika die 
Herren L. F. Mathies & Co., Grimm 27. 12 
* Deutsche O]st. Afrika- Linie. 
Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neunpel anlaufend. 
Die nächsten lahrplanmässigen Expeditionen finden statt: 
  
  
E. P. D. „-BUNDESRATH“, Capt. Doherr 1. Juli 1896 ab Hamburg (It. Fahrplan) 
Doppelschraubendampfer „HERZOG“, Capt. v. sensel 22. Juli 1896 ab Hamburg 
R. pVNERAI“, Capt. Asthansen- 2. August 1896 ab Humburg (lt. Fahrplan) 
R. P. D. „KAISER“, Capt. Stahl 2. Septbr. „ ahl Hamburg " 
nach Tanga, Dar-es-Salám, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und 
Mombassa. 
Ferner Extradampfer ab Hamburg 1#8 Kap der Aichen Monse: direkt nach 
Ieerban, Deicqoc-Bai, Moscnebidk#c. 
Nächste Expedition: 
Die Dampfer Fhaben vosnplsche! n vcnenngen a#r Fssahiene in allen Liassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampler. 
Näheres ertheilt in Hamburg: Cv) 
wegen Fracht der Schiffzmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolge 
Ber. 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien- Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
  
Deutsche Ost-Afrika - Linie, 
Gr. Reichenstrasse 25. 
Dieser Nummer liegt das 2. Heft des IX. Bandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden 
und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“ bei. 
Verantwortlicher Nedalteur für den nichtamtlichen Theil: O. Mertinal, Berlin. 
Druck und Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Verlin SW 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 17. Juni log# um 5 Uhr nachmittags.