Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

180 
  
  
Eingezogen bezw. als eingezogen 
  
  
  
  
  
  
  
  
verrechnet sind: Gesammtwerth 
0 Bezeichnung der Sorten. — Zusammen in 
G . 
im Janurr vorher 
18 Mark. Pf. 
B. Landes-Kupfermünzen. 
1.Thalerwührung: Thlr. sor. Thir. ggr. Thir. f0or. 
Vierpfennigstücke — — 64084 1 64.084 14 
Dreipfennigstücke 83.757 13. 358.205 107 41.96ö2 24 
Zweipfennigstücke — —1 —* e 91.720 25# 
Einpfennigstücke 801 14 527 — 1.328 14 
Hessische Achthellerstücke ... — 110 25 110 # 25## 
. Vierhellerstüäkee — — 290 195 290 19# 
.Zweihellerstücke . — — 61 17 61 17 
sowie 6 
preußisch posenssche i 1.824.896 48 
3 Kupfergroschen G 5 preuß. Pf.) 3 16 10 — 13 16 
1 2 preuß. Pf.) 4 137 267 83 271 24| 
ferr ier 
Kurfürstlich und Königlich sächsische r 
Dreier " " — —- 4064 27 4.064 27 
Zweipfennigstücke . — — 83 10 83 10 
Einpfennigstücke — — 600 — 600 41# 
Zwei- und Einpfennigstücke 26 20 3.670 10 3.706 
Zusammen 84.593 18 523.705 6 608.298 247 
2 Suddeutsche Währung: Fl. Kr. El. Kr. Fl. Kr. 
Einkreuzerstückle.. 12.930 36 155.379 46 168.310 22 
Einhalbkrenzerstübchce 4 2.481 15 32.597 05 35. 078 20 360.264 11 
Einviertelkreuzerstücke ... 1.984 — 4.(751 22 6.735 22 60.2 
Einachtelkreuzerstücke .... — — 30 — 30 
Zusammen 77.395 51 - ———1 
3Mecklenburgische Währung: Thir. sar Thr. ser. Thir. sgr. 
Dreipfennigstücke — — 1.330 18 1.330 181# 
Zweipfennigstücke — — 10 11 10 # 11 
Ein und Einhalb- fennighiice — — 2 — 2 — 31.230 — 
Einpfennigstücke — — 77 — 77 — 
Dreilinge ..... 40 — 8.700 — 8.990 — 
Zusammen — 40 — 10.369 29 . 10.409 29. 
  
Gesammtwerth B. 
Hierzu - A. 
Summe 
  
—. .. 
  
  
  
  
  
2.216.390 
396.217.079 
  
59 
30 
  
  
398.433.469 89