Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

                                          — 421 — 
                             6. Marine und Schiffahrt. 
  
Das Verzeichniß der auf Grund des §. 4 der Seemannsordnung vom 27. Dezember 1872 (Reichs-Gesetzblatt 
Seite 409) in den Bundesstaaten fungirenden 
Seemannsämter und der denselben vorgesetzten Landesbehörden. 
— Nr. 17. des Central-Blattes für 1877, Seite 219 ff. — wird unter „A. In Preußen“ dahin geändert, 
daß neben Nr. 54 in der 2. Spalte statt „Musterungsbehörde“ zu setzen ist: 
„Nebenzollamt I.“ 
Berlin, den 18. August 1877. 
                              Der Reichskanzler. 
                                   In Vertretung: 
                                             Eck. 
  
Der im Jahre 1872 in Humboldt (Californien) erbaute, bisher unter französischer Protektoratsflagge 
gefahrene Schooner „Stella“ von 134,70 Kubikmeter Raumgehalt hat durch den Uebergang in das 
ausschließliche Eigenthum der hamburgischen Gesellschaft „Sociécté Commereciale de ’Océanie“ das Recht zur 
Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg 
zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 7. Mai d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Papeete (Tahiti) ein 
Flaggenattest ertheilt worden. 
Berlin, den 20. August 1877. 
                         Der Reichskanzler. 
                                 In Vertretung: 
                                           Eck. 
  
                                7. Eisenbahn-Wesen. 
  
                              Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 15. d. Mts. ist die zu den Königlich bayerischen Staats-Eisenbahnen gehörige, 33 Kilometer lange 
Bahnstrecke Oberkotzau-Wunsiedel mit den Stationen Martinlamitz, Kirchenlamitz, Marktleuthen, 
Röslau, Holenbrunn und Wunsiedel dem Verkehr übergeben worden. 
Berlin, den 17. August 1877. 
                              In Vertretung: 
                                     Kräfft. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.