Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

                                  Central-Blatt 
                                    für das 
                                Deutsche  Reich. 
  
                             Herausgegeben 
                        Reichskanzler- Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prunumerctions- Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
V. Jahrgang. 
1 
| 
Berlin, Freitag, den 16. Februar 1877. Nr. 7. 
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Mitthei- 
lung, betr. Rinderpest; — Verweisung von Ausländern aus 
dem Reichsgebiet .. . Seite 79 
2. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägungen von Reich- 5. 
münzen 
2. Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank — 
Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft- 
lichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit 6 
vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Januar 
333; — Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 
1 . . 8 
4. Zoll- und Steuer: Wesen: Uebersicht über die von den 7 
Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten 
  
Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von 8. 
Zucker im Monat Januar 1877; — Nachweisung der Ein- 
nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für den 
Monat Januar 1877; — Kompetenz einer Steuerstelle 86 
Marine und Schiffahrt: Reichs-Prüfungs-Inspektoren zur 
Beaussichtigung der Seesteuermanns= und Seeschiffer-Prüfun- 
gen; — Beginn von Seesteuermauns-- 2c. Prüsungen; — 
Ertheilung eines Flaggenattestes ... 89 
6. Maaß- und Gewichts-Wesen: Bekanntmachung, betr. die 
Eichung und Stempelung von Gewichtsstücken, welche das 
Normalgewicht und das Passirgewicht des goldenen Fünf- 
markstücks angeben, vom 27. Januar 1877 . 
7. Konsulat-Wesen. Ernennungen....... 
Personal-Veränderungen ect.: Ernennungen . 90 
  
                          1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
                                 Bekanntmachung. 
Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 8. d. M. (Seite 69) ist der Ausbruch der Rinderpest konstatirt 
worden: 
                         1. Königreich Preußen 
am 8. und 10. d. M. von neuem in drei Stallungen in Emden, Provinz Han- 
nover, welche zusammen mit 27 Stück Rindvieh und 5 Schafen belegt waren; 
am 13. d. M. in Herzberg, Regierungsb ezirk Merseburg, unter einem Rind- 
viehstande von 7 Stück, eingeschleppt vom Central-Viehhofe zu Dresden. 
                                       13