Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 434 — 
*3. Stereometrie. 
a) Kenntniß der einfachsten Sätze über die gegenseitige Lage von Linien, Ebenen und über 
Kegelschnitte. 
b) Berechnung des Inhalts von Prismen, Cylindern, Pyramiden und abgestumpften Pyramiden, 
Kegeln und abgestumpften Kegeln, Kugeln und Kugelabschnitten. 
ec) Näherungsweise Berechnung von durch krumme Flächen begrenzten Körpern bezw. Hohlräumen. 
4. Ebene Trigonometrie. 
a) Kenntniß der trigonometrischen Funktionen. 
b) Berechnung der Seiten und Winkel rechtwinkliger und schiefwinkliger Dreiecke. 
*5. Mechanik. 
Kenntniß der einfachen Maschinen (Hebel, Rolle, Schiefebene, Keil, Rad an der Welle, Schraube), 
der einfachen Maschinentheile (Schrauben, Nieten, Zapfen, Zapfenlager, Riemscheiben, Zahnräder, Kurbeln, 
Hebel, Ventile, Kolben, Seile, Ketten) und des Widerstandes gegen Bewegung (Reibung, Seilsteifigkeit). 
6. Phhysik. 
Kenntniß der hauptsächlichsten physikalischen Eigenschaften der Körper. 
Kenntniß der allgemeinen Wärmelehren, namentlich der Eigenschaften der Wasserdämpfe und der 
Entwickelung der Wärme durch Verbrennung. 
C. Technik. 
1. Kenntniß der gebräuchlichsten Schiffsdampfkessel und der einzelnen Theile derselben, sowie der 
Armatur (Speise= und Sicherheitsvorrichtungen). Berechnung der Größe und Leistungsfähigkeit der Kessel, 
Berechnung ihrer Rost= und Heizflächen. — Kenntniß der Behandlung der Kessel während der Fahrt im 
Flußwasser und Seewasser und während des Liegens unter Dampf. — Kenntniß des Verhaltens beim Ueber- 
kochen der Kessel. — Kenntniß des Einflusses des Wasserstandes auf die Sicherheit und den Betrieb der Kessel 
und der Maschine, Kenntniß der Nothwendigkeit des Ausblasens, des Salzabblasens, sowie der Prüfung des 
Salzgehaltes des Kesselwassers. — Kenntniß der Reinigung der Kessel und Beurtheilung des Zustandes 
derselben, sowie Ausführung von Reparaturen während der Fahrt. Kenntniß der Instandhaltung der Kessel 
während des Aufliegens des Schiffes. 
2. Kenntniß der gebräuchlichsten Arten von Schiffsdampfmaschinen und ihrer einzelnen Theile, 
Zusammensetzung, Wirkung und Behandlung während der Fahrt, des Liegens unter Dampf und beim Ueber- 
kochen der Kessel. — Kenntniß der Umsteuerungsapparate und deren Behandlung. — Kenntniß des Indika- 
tors, des Verfahrens, ihn zu befestigen, Kenntniß des Abnehmens und der Berechnung von Diagrammen 
und Fähigkeit zur Beurtheilung der Indikatordiagramme. — Beurtheilung des Zustandes der Maschinen 
und Ausführung von Reparaturen während der Fahrt. 
3. Kenntniß der Beaufsichtigung der Kohlenräume. 
4. Kenntniß der Dampflenzvorrichtungen, Feuerlöscheinrichtungen, Dampf= beziehungsweise Warm- 
wasser-Heizvorrichtungen. 
5. Kenntniß der Treibapparate und Ausführung von Reparaturen an denselben. 
6. Kenntniß und Behandlung der Hülfsmaschinen auf Dampfschiffen und der Destillirapparate. 
7. Kenntniß der Heiz= und Schmiermaterialien. 
*8. Fähigkeit im Aufmessen, Skizziren und Zeichnen von Maschinentheilen und Kesseltheilen. 
*9. Kenntniß der Regulirung der Schieberbewegungen. 
10. Kenntniß der gesetzlichen Bestimmungen über die Anlage, Prüfung und den Betrieb von 
Dampfkesseln. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.