Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 508 — 
2 Münz-Wesen. 
Ueber sicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 2. August 1879 stattgehabten 
Ausprägungen von Reichs-Goldmünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Goldmünzen 
1. In der Woche vom Hiervon auf Privat= 
27. Julie bis 2. August 1879 Halbe rechnung geprägt 
sind geprägt worden in: Doppelkronen Kronen Kronen 
-4 # .M A 
Berlin — 296 140 — 296 140 
München — 392 930 — 392 930 
Stuttgart... . . .. — 700 000 — 700 000 
Karlsrhe — 240 000 — 240 000 
Summe 1. — 1 629 070 — 1 29 070 
.2. Vorher waren geprüüt 1 267 644 340 410 424 110 27969 925 386 289 970 
3. Gesammt-Ausprägung 1 267 644 340 412 053 180 27 969 925 387 919 040 
4. Hiervon wieder eingezoggen 165 680 129 100 780 
5. Bleiben .... 1267 478 660 411 924 080 27 969 145 
1 707 371 8854 
  
  
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der, Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des 
Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen der Kaiserliche Hauptsteueramts-Kontrolör Levin zu Mülhausen i./E. 
an Stelle des verstorbenen Königlich bayerischen Zoll-Inspektors Lutzenberger den Königlich preußischen Haupt- 
ämtern zu Tilsit, Memel, Eydtkuhnen, Friedland i./Ostpr. und Gumbinnen als Stations-Kontrolör, mit dem 
Wohnsitz in Tilsit, vom 1. August d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Vem 1. August d. J. ab wird das Kaiserliche Steueramt zu Solgne im Bezirke des Hauptzollamts zu 
Metz aufgehoben und vom gleichen Zeitpunkte ab zu Sécourt im Bezirke desselben Hauptzollamts ein Neben- 
zollamt I. Klasse mit dem bisherigen Hebebezirke des Steueramts Solgne errichtet. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.