Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 779 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. November d. J. beschlossen, daß Cigarrenkistenbretter, in 
der Größe zugeschnitten, wie sie zur Herstellung von Cigarrenkisten verwendet werden, ohne Unterschied der 
Stärke, auch gebeizte, 
a) ungehobelt, oder blos an den Rändern abgestoßen, der Nr. 1362, 
b) gehobelt, der Nr. 13 d 
des Zolltarifs vom 15. Juli d. IJ. zu unterstellen sind. 
  
Nachdem die in der Bekanntmachung vom 12. v. M. — Central-Blatt S. 663 — veröffentlichten Mittel- 
werthe für die daselbst aufgeführten Währungen durch den Bundesrath bis auf weiteres festgesetzt sind, ist 
in R. von Decker's Verlag (Marquardt & Schenk) in Berlin unter der Ueberschrift „Wechselstempel-Tarif für 
das Deutsche Reich“ eine Uebersicht der Stempelsätze, wie sie sich für die verschiedenen Wechselsummen in ge- 
wissen Abstufungen bei den einzelnen Währungen berechnen, erschienen. Dieses Tableau ist im Reichs- 
schatzamt geprüft und richtig befunden worden. 
  
5. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 20. d. M. werden die an der Main-Weser-Bahn neu errichteten Haltestellen: 
Grifte, zwischen Guntershausen und Gensungen, 
sowie 
Niederweimar, zwischen Marburg und Fronhausen gelegen, 
dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. 
Berlin, den 13. Dezember 1879. 
  
An 15. d. M. wird die zur Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn gehörige, 4,9 km lange Theilstrecke 
Staßfurt — Hecklingen der Bahnlinie Staßfurt—Blumenberg mit der Station Hecklingen für den Güter- 
verkehr in Wagenladungen eröffnet werden. 
Berlin, den 14. Dezember 1879. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
6. Marine und Schiffahrt. 
Das im Jahre 1845 in Hull erbaute, bisher unter russischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff „Nico- 
linka“" von 174 Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im 
Königreich Preußen staatsangehörigen Julius Vogelsang unter dem Namen „George“ das Recht zur Füh- 
rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Lübeck zum 
Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. v. M. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu Riga ein Flaggen- 
attest ertheilt worden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.