Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

3. Polizei 
2 
Wesen. 
Ausweisung. von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
7 6 S Ausweisung - 
7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. 
1. 2. l s. 4. 5. . 
Auf Grund des F§F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Johann Had, Ketten-geboren am 22. März 1863 zu Tazowic,Betteln im wiederhol- Königlicher Polizeipräsi-]11. Oktober 
schmied, Bezirk Strakonitz, Böhmen, ortsan= ten Rückfall, dent zu Berlin, d. J. 
gehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt 
in Berlin, Preußen, « 
2.AlbertRotter,Glas-geborenam2.Februar1852311Wüst-desgleichen, KöniglichpreußischerRe-17.0ktober» 
schleifer, Seibersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, gierungspräsident zu d. J. « 
ortsangehörig zu Weickersdorf, ebenda- Oppeln, 
selbst, 
3.Simon Glaser, geboren am 1. Mai 1854 zu Gromietz, Betrug und Land derselbe, 20. Januar 
Kunstreiter, Bezirk Chrzanow, Galizien, streichen, d. J. 
4. Georges Matthieu,geboren im Jahre 1864 zu Bury bei Landstreichen, Königlich preußischer Re.12. November 
Arbeiter, Rheims, Frankreich, gierungspräsident zu d. J. 
Hannover, 
5. Nikolai Mal, Weber,geboren am 2. November 1861 zu Riga, desgleichen, Königlich preußischer Re. 29. Oktober 
Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, ierungspräfident zu d. J. 
Arnsberg, 
6. Luise Maria Marengeboren am 7. Juni 1862 zu Garnen-desgleichen, Königlich preußischer Re12. November 
Johannsen, sköje, Dänemark, ortsangehörig ebenda- gierungspräsident zu|d. J. 
Dienstmagd, selbst, Düsseldorf, 
7. Michael de Bolster, geboren am 21. Juli 1837 zu Dender- desgleichen, derselbe, 14. November 
Cigarrenmacher, low, Belgien, ortsangehörig ebenda- d. J. 
selbst, 
8. Hermann Kossok, geboren am 11. Juli 1853 zu Bukarest, Widerstand gegen dies Königlich württembergi-9. November 
Metzgergeselle, Rumänien, ortsangehörig ebendaselbst, Staatsgewalt, Land= sche Regierung für den d. I. 
streichen und Betteln) Donankreis zu Ulm, 
9.Engelbrecht Lenzin, geboren am 25. September 1849 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi= desgleichen. 
Schreiber und Uhr= Leuggen, Schweiz, ortsangehörig zu dent zu Colmar, 
macher, Wölflinswyl, ebendaselbst, 
10. Robert Georges, geboren am 6. Januar 1839 zu Epfig, desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi-4. November 
Arbeiter, Bezirk Ober-Elsaß, französischer Optant, dent zu Metz, d. J. 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Hepmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.