Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

15 
5. Polizei 
- 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
8 
* Name und Stand Alter und Heimath un Behörde, welche die Datm 
7 1 run Musweisung Ausmeilun 8 
9 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschsses 
I. 2. 1 . 4. . 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
J ;3o .... 
snN—N———n..————“——im..— 
b) and dessen Ehefrau Schlesien " stahl und Wider. & u zu v. — 
« stand gegen die ppeln, 
Barbara, geborene .“ 
Wetkaz Staatsgewalt, 
2. Anna Juna, geborenefgeboren am 26. Juli 1857 zu Camnitz, Landstreichen, Königlich preußischer Re-22. Dezember 
Hacker, anchrTelschen ete Böhmen, orts- Lierungspräffdent zu v. J. 
iegniß, 
3. Jan Hubert Rütten,geboren am 27. Mai 1852 zu Roermond, desgleichen, Königlich preußische Re-5. Januar 
Zimmerzeselle, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
4. Thomas Hazuka, geboren 1858 zu Wien, Oesterreich, orts-Landstreichen und Stadtmagistrat Passaus. Dezember 
Metzger, angehörig zu Vitejic, Bezirk Prachatitz, Betteln, Bayern, v. J. 
.Ferdinand Hajek, 
Drechsler, 
[Leopold Simunek 
(Schimonek, Si- 
monek), Färber und 
Malergehilfe, 
Matthias Vopalez- 
ky (Wopalezky), 
Schuhmacher und 
Handarbeiter, 
. Karl Waldemar Ger- 
ber, Bäckergeselle, 
  
9. Leo David, Buch- 
drucker, 
10. Friedrich Plüß, 
Wetber, 
Heinrich Scheibli, 
Schlosser, 
  
12. Ferdinand Keller, 
Arbeiter, 
13. Albert Springer, 
Arbeiter, 
14. Johann Nikolaus 
C 
Jambon, Winzer, 
Johann Baptist Cha- 
nel, Tagelöhner, 
Böhmen, 
geboren am 28. August 1856 zu Drosau, 
Bezirk Klattau, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren im Juni oder Juli 1858 zu 
Steyer, Ober-Oesterreich, ortsangehörig 
zu Münchengrätz, Böhmen, 
geboren am 17. Februar 1851 zu Klein- 
Bor, Bezirk Strakonitz, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. März 1858 zu Kopen. 
hagen, Dänemark, wohnhaft zuletzt in 
Hamburg, 
59 Jahre, geboren zu Straßburg, Elsaß, 
französischer Staatsangehöriger, 
geboren am 27. November 1845 zu 
Niederwyl, Kanton Aargau, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 9. Januar 1859 zu Nieder- 
wenningen, Kanton Zürich, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 17 Mai 1863 zu Marthalm, 
Schweiz, 
geboren am 6. Jannar 1866 zu Wasser- 
billig, Luxemburg, 
Marz 1854 zu Viville- 
geboren am 11. 
fur le. Cotes, Departement Meuse, 
Frankreich, 
geboren am 16. April 1866 zu Sarcey 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Betteln, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, ver- 
botswidrige Rückkehr, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Hauöfriedensbruch, 
Landstreichen, Betteln 
und Entwendung von 
Genußmitteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
  
  
bei Lyon, Departement Rhöne, Frank= 
reich, 
Betteln, 
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedrn kt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, Bayern, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Zwickau, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
Chef der Polizei in Ham- 
burg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
  
derselbe, 
| 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
  
19. Dezember 
J 
8. November 
v. J. 
s 
. Dezember 
J. 
9. Dezember 
v. J. 
31. Dezember 
v. J. 
19. August 
v. J. 
13. Dezember 
v. J 
— 
*7 
d. J. 
desgleichen. 
Januar 
desgleichen. 
10. Januar 
d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.