Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

— 451 — 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Das Steueramt II zu Groß-Wittenberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Deutsch-Krone ist 
aufgehoben worden. 
Zu Remscheid im Bezirk des Hauptsteueramts zu Elberfeld ist ein Steueramt l errichtet und 
das Steueramt I zu Münstermaifeld im Bezirk des Hauptsteueramts zu Coblenz nach Hatzenport in dem- 
selben Hauptamtsbezirk verlegt worden. 
Zu Buk im Bezirk des Hauptsteueramts zu Posen ist ein Steueramt 1I errichtet worden. Dasselbe 
hat die Befugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen ! und ll über inländischen Taback, zur 
Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Tabacks, sowie zur unbeschränkten 
Ausfertigung von Uebergangsscheinen. 
Das Hauptsteueramt zu Salzwedel ist aufgehoben und an diesem Orte ein Steueramt 1, sowie 
in Magdeburg ein zweites Hauptsteueramt errichtet worden. Von den beiden in Magdeburg vorhandenen 
Hauptämtern ist das bisherige mit „Hauptsteueramt Magdeburg I“ und das neue mit „Hauptsteueramt 
Magdeburg ll“ bezeichnet worden. 
Zugleich sind: 
das vorgenannte Steueramt ! Salzwedel und die Steuerämter 1 Cloetze, Oebisfelde und Wefer- 
lingen, sowie die Steuerämter II Arendsee, Beetzendorf, Calbe a./Milde und Daehre, bisher 
zum Hauptsteueramt Salzwedel gehörig, dem Hauptsteueramt Stendal, 
das Steueramt 1 Wolmirstedt, bisher zum Hauptsteueramt Stendal gehörig, dem Hauptsteuer- 
amt Magdeburg I und 
das Steueramt 1 Neuhaldensleben, bisher zum Hauptsteueramt Stendal gehörig, sowie 
die Steuerämter I Aken, Barby, Calbe a./Saale, Egeln, Schönebeck, Seehausen bei Magde- 
burg und Staßfurt und das Steueramt ll zu Wanzleben, die Salzsteuerämter ! Neustaßfurt, 
Schönebeck, Ludwig ll und Staßfurt, zum bisherigen Hauptsteueramt Magdeburg gehörig, dem 
Hauptsteueramt Magdeburg lI zugetheilt worden. 
Das Steueramt I zu Salzwedel hat Niederlagerecht und folgende Abfertigungsbefugnisse: 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen J und II, 
zur Erledigung von Begleitscheinen I und II, 
zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und II über inländisches Salz, 
zur Ausfertigung und Erledigung von Versendungsscheinen I und II über inländischen Taback, 
zur Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs, 
zur Abfertigung von ausländischem Rohzucker zum Satze von 24 —X für 100 kg, 
zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Tabacks, Zuckers 
(ohne Befugniß zur Polarisation) und der ausgehenden, nicht unter stehender Kontrole 
eingesalzenen Gegenstände, für welche die Salzabgabenvergütung beansprucht wird, 
zur Erhebung von Uebergangsabgaben, sowie 
zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen. 
Das Hauptsteueramt Magdeburg lI hat die Befugniß: 
zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und lI über inländisches Salz, 
zur Ausfertigung von Versendungsscheinen I und II und zur Erledigung von Versendungs- 
scheinen II über inländischen Taback, 
zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Stenervergütung ausgehenden Tabacks, 
zur Erhebung der Reichsstempelabgabe und Abstempelung von 
Aktien, Renten= und Schuldverschreibungen (Nr. 1 bis 3 des Tarifs zum Gesetze vom 
0 De- 1551) und von Lotterieloosen (Nr. 5 daselbs). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.