Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

  
— Laufende Nr. 
Name und Stand 
— 
Alter und Heimath 
—I. 
der Ausgewiesenen. 
  
3. 
Grund 
4. 
  
der Bestrafung. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
  
  
2. 
SSu 
Johann Bernhofer, 
Tagelöhner, 
Anton Chäáäna, 
Kellner, 
Heinrich Dohnal, 
Kellner, 
Franz Helfer, 
Fleischergeselle, 
.Johann Hronek, 
Bergknappe, 
Leopold Kaufmann, 
Schuhmacher, 
Johannes Kruyssen, 
Schmiedegeselle, 
Josef Moll, Sattler, 
.Franz Nirdorf, 
Webergeselle, 
Aron Olschewsky, 
Tagelöhner, 
Josef Pachlopnik, 
Arbeiter, 
Josef Schaller, 
Weber, 
Michael Wenzl, 
Glasschleifer, 
Oeinrich Wiese, 
Gürtler, 
.] Georg Wurm, 
  
Tischlergehülfe, 
b) Auf Grund des F§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 19. Juni 1846 zu Koppl, 
Bezirk Salzburg, Oesterreich, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, « 
29 Jahre alt, geboren und ortsange. 
hörig zu Slavettin, Ungarn, 
geboren am 28. Mai 1853 zu Troppau, 
Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 2. März 1870 zu Wigstadt, 
Oesterreichisch-Schlesier, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren im Juni 1839 zu Maleschin, 
Bezirk Pilgram, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 2. Februar 1849 zu Fünf- 
kirchen, Ungarn, ortsangehörig eben. 
daselbst, 
geboren am 15. Juli 1851 zu Zetten, 
Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 2. April 1860 zu Puna, 
Peru, Südamerika, · 
geborenam14.Februar18423uStarks 
stadt, Bezirk Braunau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
40 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Kolno, Russisch-Polen, 
etwa 30 Jahre alt, aus Oesterreich, 
geboren am 19. März 1842 zu Geiß- 
thal, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, 
ortsangehörig zu Eisendorf ebendaselbst, 
geboren am 7. März 1855 zu Neuhänsl, 
Bezirk Tachau, Böhmen, ortsangehörig 
zu Böhmischdorf, ebendaselbst, 
geboren am 12. Mai 1870 zu Christophs= 
grund, Bezirk Reichenberg, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 13. November 1873 zu 
Altenteich, Kreis Eger, Böhmen, orts- 
  
  
angehörig zu Wildstein, ebendaselbst, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ebersberg, 
Königlich preußischer Re- 
ierungspräsident zu 
iesbaden, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
reslau, 
derselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Viechtach, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich preußischer Re- 
ierungspräsident zu 
rier 
26. Januar 
d. J. 
5. Februar 
d. J. 
6. Februar 
d. J. 
4. Februar 
d. J. 
20. Januar 
d. J. 
10. Januar 
d. J. 
4. Februar 
d. J. 
desgleichen. 
Königlich preußischer Re- # n(§ 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Stadtamhof, 
dasselbe, 
Königlicher Polizeipräsi- 
dent zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
zu d 
6. Februar 
d. J. 
19. Januar 
. J. 
*-' Januar 
16. Januar 
d. J 
5. Januar 
d. J. 
3. Februar 
d. J. 
  
Potsdam, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.